Vorheriger Inhalt in der Slideshow Slideshow pausieren Slideshow abspielen Nächster Inhalt in der Slideshow ©MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Weniger Bürokratie, mehr Zeit für das Wesentliche: Nordrhein-Westfalen treibt Bürokratieabbau mit Bundesrats-Initiative voranMehr Freiraum und weniger Papierlast – schneller, einfacher, innovativer: Die Landesregierung macht sich in Berlin dafür stark, unnötige Bürokratie abzubauen, Verfahren zu beschleunigen und dadurch Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen. ©BMWE/Thomas Imo Zwei erfolgreiche Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundeswettbewerb Start-up FactoriesMit dem EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories will der Bund die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen erheblich steigern. Mit der BRYCK Startup Alliance im Ruhrgebiet und der Gateway Factory im Rheinland sind am Donnerstag, 10. Juli 2025, zwei von vier Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen für die Projektphase ausgewählt worden. ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Gemeinsam für die Fachkräftesicherung – Fortsetzung des Zukunftsdialogs Industrie in NRWNordrhein-Westfalen macht sich fit für die Zukunft: Mit dem Abschluss des Industriepolitischen Leitbilds beginnt jetzt die Umsetzungsphase. Unter dem Titel Zukunftsdialog Industrie arbeiten Land, Unternehmen und Gewerkschaften Hand in Hand daran, die Industrie in NRW krisenfest, nachhaltig und zukunftsorientiert aufzustellen. ©Patrick Weisker Innovation fördern. Zukunft gestalten: NRW startet neue Phase der Start-up-UnterstützungDie Zukunft beginnt hier – in Nordrhein-Westfalen. Wir senden ein starkes Signal an wachstumsstarke Start-ups: Heute erhalten sechs ausgewählte Start-up-Hubs ihre offiziellen Förderbescheide von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur. ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Wiederaufbau nach der Flut: Wirtschaftsministerin Neubaur besucht Handwerksbetriebe in Radevormwald und LeverkusenDie Hochwasserkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat tiefe Wunden hinterlassen. 49 Menschen verloren alleine in Nordrhein-Westfalen durch die Flut ihr Leben, mehr als 180 Städte und Gemeinden waren betroffen. ©MWIKE NRW/Nils Leon Brauer ©BMWE/Thomas Imo ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann ©Patrick Weisker ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Pressemitteilungen Des Ministeriums 11.07.2025 Pressemitteilung Weniger Bürokratie, mehr Zeit für das Wesentliche: Nordrhein-Westfalen treibt Bürokratieabbau mit Bundesrats-Initiative voran Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 10.07.2025 Pressemitteilung Zwei erfolgreiche Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundeswettbewerb Start-up Factories Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 08.07.2025 Pressemitteilung Gemeinsam für die Fachkräftesicherung – Fortsetzung des Zukunftsdialogs Industrie in NRW Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 04.07.2025 Pressemitteilung Innovation fördern. Zukunft gestalten: NRW startet neue Phase der Start-up-Unterstützung Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 03.07.2025 Pressemitteilung Wiederaufbau nach der Flut: Wirtschaftsministerin Neubaur besucht Handwerksbetriebe in Radevormwald und Leverkusen Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 26.06.2025 Pressemitteilung Transformations-Roadmap: Klimaschutz, der Jobs schafft – NRW ebnet den Weg für eine starke und nachhaltige Industrie Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 24.06.2025 Pressemitteilung Land und EU unterstützen 29 Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Nordrhein-Westfalen Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 23.06.2025 Pressemitteilung Nordrhein-Westfalen bringt den Mobilfunkausbau mit der Task Force Mobilfunk NRW gemeinsam voran Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 23.06.2025 Pressemitteilung Internationalisierung und nachhaltige Investitionen: Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zeichnet Unternehmen aus den Niederlanden, Estland, der Türkei und Nordrhein-Westfalen mit dem NRW.Global Business AWARD aus Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 21.06.2025 Pressemitteilung Wirtschaftsministerin Neubaur verleiht Staatspreis MANUFACTUM 2025 Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51 Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität. ©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar. MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor. EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen. GUTES KLIMA FÜR NRW WIR PACKEN’S AN! MWIKE NRW Externer Teaser Menschen aus NRW zeigen, wie’s geht Was haben Friseurin Franca aus Krefeld, Dachdeckerin Niél aus Eschweiler und Astronaut Matthias aus Köln gemeinsam? Alle drei gestalten auf ihre Weise die Zukunft in unserem Land mit! Wie genau zeigen sie auf der neuen Webseite www.gutesklimafuer.nrw. Click and enjoy! Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite NRW-Soforthilfe 2020 – FAQ zum neuen Rückmeldeverfahren Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Projekte im Rheinischen Revier Hier finden Sie Informationen zu bewilligten Förderprojekten im Rheinischen Revier. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Gesundheit.Digital.NRW #digital.nachhaltig
Weniger Bürokratie, mehr Zeit für das Wesentliche: Nordrhein-Westfalen treibt Bürokratieabbau mit Bundesrats-Initiative voranMehr Freiraum und weniger Papierlast – schneller, einfacher, innovativer: Die Landesregierung macht sich in Berlin dafür stark, unnötige Bürokratie abzubauen, Verfahren zu beschleunigen und dadurch Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen.
Zwei erfolgreiche Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundeswettbewerb Start-up FactoriesMit dem EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories will der Bund die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen erheblich steigern. Mit der BRYCK Startup Alliance im Ruhrgebiet und der Gateway Factory im Rheinland sind am Donnerstag, 10. Juli 2025, zwei von vier Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen für die Projektphase ausgewählt worden.
Gemeinsam für die Fachkräftesicherung – Fortsetzung des Zukunftsdialogs Industrie in NRWNordrhein-Westfalen macht sich fit für die Zukunft: Mit dem Abschluss des Industriepolitischen Leitbilds beginnt jetzt die Umsetzungsphase. Unter dem Titel Zukunftsdialog Industrie arbeiten Land, Unternehmen und Gewerkschaften Hand in Hand daran, die Industrie in NRW krisenfest, nachhaltig und zukunftsorientiert aufzustellen.
Innovation fördern. Zukunft gestalten: NRW startet neue Phase der Start-up-UnterstützungDie Zukunft beginnt hier – in Nordrhein-Westfalen. Wir senden ein starkes Signal an wachstumsstarke Start-ups: Heute erhalten sechs ausgewählte Start-up-Hubs ihre offiziellen Förderbescheide von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Wiederaufbau nach der Flut: Wirtschaftsministerin Neubaur besucht Handwerksbetriebe in Radevormwald und LeverkusenDie Hochwasserkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat tiefe Wunden hinterlassen. 49 Menschen verloren alleine in Nordrhein-Westfalen durch die Flut ihr Leben, mehr als 180 Städte und Gemeinden waren betroffen.
11.07.2025 Pressemitteilung Weniger Bürokratie, mehr Zeit für das Wesentliche: Nordrhein-Westfalen treibt Bürokratieabbau mit Bundesrats-Initiative voran Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
10.07.2025 Pressemitteilung Zwei erfolgreiche Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundeswettbewerb Start-up Factories Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
08.07.2025 Pressemitteilung Gemeinsam für die Fachkräftesicherung – Fortsetzung des Zukunftsdialogs Industrie in NRW Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
04.07.2025 Pressemitteilung Innovation fördern. Zukunft gestalten: NRW startet neue Phase der Start-up-Unterstützung Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
03.07.2025 Pressemitteilung Wiederaufbau nach der Flut: Wirtschaftsministerin Neubaur besucht Handwerksbetriebe in Radevormwald und Leverkusen Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
26.06.2025 Pressemitteilung Transformations-Roadmap: Klimaschutz, der Jobs schafft – NRW ebnet den Weg für eine starke und nachhaltige Industrie Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
24.06.2025 Pressemitteilung Land und EU unterstützen 29 Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Nordrhein-Westfalen Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
23.06.2025 Pressemitteilung Nordrhein-Westfalen bringt den Mobilfunkausbau mit der Task Force Mobilfunk NRW gemeinsam voran Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
23.06.2025 Pressemitteilung Internationalisierung und nachhaltige Investitionen: Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zeichnet Unternehmen aus den Niederlanden, Estland, der Türkei und Nordrhein-Westfalen mit dem NRW.Global Business AWARD aus Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
21.06.2025 Pressemitteilung Wirtschaftsministerin Neubaur verleiht Staatspreis MANUFACTUM 2025 Sonntag, 13. Juli 2025 - 03:51
Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität.
©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar.
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor.
EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen.
MWIKE NRW Externer Teaser Menschen aus NRW zeigen, wie’s geht Was haben Friseurin Franca aus Krefeld, Dachdeckerin Niél aus Eschweiler und Astronaut Matthias aus Köln gemeinsam? Alle drei gestalten auf ihre Weise die Zukunft in unserem Land mit! Wie genau zeigen sie auf der neuen Webseite www.gutesklimafuer.nrw. Click and enjoy!
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Externer Teaser Projekte im Rheinischen Revier Hier finden Sie Informationen zu bewilligten Förderprojekten im Rheinischen Revier.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.