
DWNRW-Hubs
Die DWNRW-Hubs dienen als eine zentrale Anlaufstelle für Start-ups, um diesen Räumlichkeiten zur Ansiedlung beziehungsweise Niederlassung, eine Startfinanzierung sowie Leistungsangebote wie zum Beispiel ein zentrales Serviceprogramm, Zugang zu Investoren und Business-Angel-Netzwerken zur Verfügung zu stellen. Die Hubs sollen dabei insbesondere als Drehscheibe für die Organisation der Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Großunternehmen und Mittelstand fungieren. Sie sind nicht nur Anlaufstelle für die handelnden Akteure vor Ort, sondern auch dafür ausgerüstet, dass hier direkt gemeinsam an digitalen Prototypen und White Label-Lösungen für Geschäftsmodelle im Netz von digitalen Start-ups, Mittelstand und Industrie gearbeitet werden kann.
Ziel ist es, gemeinschaftliche Investitionen in eine tragfähige Infra- und Finanzierungsstruktur für Start-ups der Digitalen Wirtschaft anzuregen NRW und Anlaufpunkte für internationale Start-ups zu bieten. Mit der Fördermaßnahme hat die Landesregierung das in Nordrhein-Westfalen vorhandene Potenzial mobilisiert und sichtbar gemacht, um nachhaltigen Erfolg beim Aufbau der Digitalen Wirtschaft zu erzielen.
Die Landesregierung unterstützt folgende sechs Hubs mit insgesamt bis zu 12,5 Millionen Euro:
digitalHUB Aachen e.V.
Digitaler Hub Region Bonn AG
Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland GmbH
Digital Hub Cologne GmbH
münsterLAND.digital e.V.
ruhr:HUB GmbH