
© MWIDE NRW/R.Sondermann
Künstliche Intelligenz
Zu den Unterstützungsangeboten an Unternehmen zählen standardisierte Service-Bausteine für den Einstieg von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in die Künstliche Intelligenz (KI). Sie sollen einem mittelständischen Unternehmen kurzfristig helfen, eine KI-Strategie und Roadmap zu entwickeln, um anschließend selbstständig oder mit Unterstützung des Netzwerks gezielte Maßnahmen zu ergreifen und erste Use Cases umzusetzen. In Co-Working-Projekten werden darüber hinaus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Fachleuten aus Unternehmen gemeinsam daran arbeiten, Forschungsergebnisse in einem skalierbaren Prozess in die Wirtschaft zu übertragen, um neue KI-Produkte und -Dienstleistungen am Markt zu fördern.
Neue KI.NRW-Experimentalumgebungen werden künftig anwendungsbezogene Feldversuche zur Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen. Sie bieten Raum für explorative Analysen und Untersuchungen Geplant sind Experimentalumgebungen in folgenden Bereichen, die auch in der Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen verankert sind, zum Beispiel: Intelligentes Krankenhaus, Smart Farming, Mobilität , Logistik, Klimaschutz, Intelligente Verwaltung.