Pressemitteilungen Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Wirtschaftsministeriums. Bioökonomierat der Bundesregierung berät in Düsseldorf über Potenziale einer biobasierten Wirtschaft 30.03.2023 Die Bioökonomie nutzt biologische Ressourcen wie Pflanzen und Mikroorganismen, um etwa Herstellungsprozesse klimagerecht zu gestalten und den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid zu vermeide... Klimafreundliche Wärme für das Rheinland: Tiefengeothermie-Messungen des Landes mit vielversprechenden Ergebnissen 28.03.2023 Witterungsunabhängig, zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar, kostenstabil und mit wenig Flächenbedarf: Im Rheinland bieten die mitteltiefe und tiefe Geothermie große Chancen für eine klimafreundlich... Internationale Ammoniak-Kooperation: Weiterer Meilenstein für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie in NRW 27.03.2023 Der Import klimafreundlicher Energieträger ist für Nordrhein-Westfalen eine der wichtigen Voraussetzungen für das Erreichen der Klimaschutzziele und den Erhalt des Industriestandorts. Wirtschaftskonferenz: Land und Wirtschaft Nordrhein-Westfalens schaffen Perspektiven für einen Wiederaufbau der Ukraine 23.03.2023 Das Land Nordrhein-Westfalen nimmt bereits jetzt den Wiederaufbau der Ukraine in den Fokus. Am 23. März 2023 laden das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhe... Land fördert „Vision 2025+ Aachen Rothe Erde“ mit 2,5 Millionen Euro im Rheinischen Revier 23.03.2023 Attraktive Wirtschaftsflächen sind essenziell für die Ansiedlung von Unternehmen aus dem In- und Ausland. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt dabei auf die nachhaltige und ressourcenschonende Umnutzung... Photovoltaik in Kommunen: Land fördert Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden mit 30 Millionen Euro 21.03.2023 Damit Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen noch stärker am beschleunigten Ausbau der Solarenergie mitwirken können, setzt die Landesregierung die Förderung für Photovoltaik-Anlagen auf öffentli... Beteiligungsverfahren gestartet: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zu Kernreaktoren Tihange 3 und Doel 4 21.03.2023 Im laufenden Verfahren zur Laufzeitverlängerung der belgischen Kernreaktoren Tihange 3 und Doel 4 haben die zuständigen belgischen Behörden den deutschen Behörden und der deutschen Öffentlichkeit die ... Land begrüßt schnelle Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster zur NRW-Soforthilfe 2020 17.03.2023 Mit Urteil vom 17. März 2023 hat das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG NRW) die erstinstanzlichen Urteile des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 16. August 2022 bestätigt und die Berufung des Landes... NRW-Konjunkturbericht des RWI Leibniz-Instituts vorgelegt 15.03.2023 Die Konjunkturaussichten für Nordrhein-Westfalen hellen sich auf. Laut aktueller Prognose des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung stagniert die Wirtschaft des Landes im Jahr 2023. Dies ents... OUT OF THE BOX.NRW: Die zehn Finalisten des Start-up-Wettbewerbs stehen fest 14.03.2023 Bereits zum vierten Mal zeichnet das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr digitale Start-ups aus Nordrhein-Westfalen aus, die „out of the box“ denken und handeln und damit neue Maßstäbe setzen. Nach ... Seitennummerierung Nächste Seite ››
Bioökonomierat der Bundesregierung berät in Düsseldorf über Potenziale einer biobasierten Wirtschaft 30.03.2023 Die Bioökonomie nutzt biologische Ressourcen wie Pflanzen und Mikroorganismen, um etwa Herstellungsprozesse klimagerecht zu gestalten und den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid zu vermeide...
Klimafreundliche Wärme für das Rheinland: Tiefengeothermie-Messungen des Landes mit vielversprechenden Ergebnissen 28.03.2023 Witterungsunabhängig, zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar, kostenstabil und mit wenig Flächenbedarf: Im Rheinland bieten die mitteltiefe und tiefe Geothermie große Chancen für eine klimafreundlich...
Internationale Ammoniak-Kooperation: Weiterer Meilenstein für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie in NRW 27.03.2023 Der Import klimafreundlicher Energieträger ist für Nordrhein-Westfalen eine der wichtigen Voraussetzungen für das Erreichen der Klimaschutzziele und den Erhalt des Industriestandorts.
Wirtschaftskonferenz: Land und Wirtschaft Nordrhein-Westfalens schaffen Perspektiven für einen Wiederaufbau der Ukraine 23.03.2023 Das Land Nordrhein-Westfalen nimmt bereits jetzt den Wiederaufbau der Ukraine in den Fokus. Am 23. März 2023 laden das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhe...
Land fördert „Vision 2025+ Aachen Rothe Erde“ mit 2,5 Millionen Euro im Rheinischen Revier 23.03.2023 Attraktive Wirtschaftsflächen sind essenziell für die Ansiedlung von Unternehmen aus dem In- und Ausland. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt dabei auf die nachhaltige und ressourcenschonende Umnutzung...
Photovoltaik in Kommunen: Land fördert Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden mit 30 Millionen Euro 21.03.2023 Damit Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen noch stärker am beschleunigten Ausbau der Solarenergie mitwirken können, setzt die Landesregierung die Förderung für Photovoltaik-Anlagen auf öffentli...
Beteiligungsverfahren gestartet: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zu Kernreaktoren Tihange 3 und Doel 4 21.03.2023 Im laufenden Verfahren zur Laufzeitverlängerung der belgischen Kernreaktoren Tihange 3 und Doel 4 haben die zuständigen belgischen Behörden den deutschen Behörden und der deutschen Öffentlichkeit die ...
Land begrüßt schnelle Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster zur NRW-Soforthilfe 2020 17.03.2023 Mit Urteil vom 17. März 2023 hat das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG NRW) die erstinstanzlichen Urteile des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 16. August 2022 bestätigt und die Berufung des Landes...
NRW-Konjunkturbericht des RWI Leibniz-Instituts vorgelegt 15.03.2023 Die Konjunkturaussichten für Nordrhein-Westfalen hellen sich auf. Laut aktueller Prognose des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung stagniert die Wirtschaft des Landes im Jahr 2023. Dies ents...
OUT OF THE BOX.NRW: Die zehn Finalisten des Start-up-Wettbewerbs stehen fest 14.03.2023 Bereits zum vierten Mal zeichnet das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr digitale Start-ups aus Nordrhein-Westfalen aus, die „out of the box“ denken und handeln und damit neue Maßstäbe setzen. Nach ...
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: