
Wissenstransfer
In diesen Schlüsseltechnologien ist die Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen weltweit führend, was zahlreiche Spitzenforscher aus dem In- und Ausland anlockt. Zurzeit bauen wir starke Transfer-Netzwerke auf, z. B. die landesweite Kompetenzplattform für Künstliche Intelligenz (KI.NRW) oder der Spitzencluster it’s OWL. Ziel ist es, einen umfassenden Wissenstransfer zwischen Hochschul- und Forschungslandschaft auf der einen und der NRW-Wirtschaft auf der anderen Seite stetig zu intensivieren.
Für den Erfolg des Vorhabens ist es essenziell, vorhandene Kräfte zu bündeln. Entsprechend sollen Maßnahmen entwickelt werden, die eng ineinandergreifen und den Austausch zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und der Gesellschaft fördern und die unterschiedlichen Kompetenzen gewinnbringend vernetzen. Im Zusammenwirken von Spitzenforschung und Innovation, Unternehmertum und Verantwortung beschleunigen wir den Transfer von Künstlicher Intelligenz in die Wirtschaft.