Paragraph Slideshow Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Land und EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro Klimaneutrale Transformation von Quartieren, Kreislaufwirtschaft, Blockchain in der Logistik – die Regionen Nordrhein-Westfalens entwickeln viele spannende Ideen zur regionalen, klimaneutralen Transformation. ©MWIKE NRW NRW-Konjunkturbericht des RWI – Leibniz-Instituts vorgelegt Der Weg aus der Energiekrise bleibt steinig. Der dramatische Anstieg der Energiekosten hat die Wirtschaft in Bund und Land zum Jahreswechsel 2022/23 in die Rezession rutschen lassen. ©Sergii Figurnyi- stock.adobe.com Nordrhein-Westfalen und Dänemark stärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Wasserstoff, Wärmewende und CO2-Management Grüner Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle beim Umbau der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität. Um die Versorgung zu sichern, setzt Nordrhein-Westfalen auf die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Grundsteinlegung in Meerbusch: Neuer Konverter bringt Strom aus Wind und Sonne nach Nordrhein-Westfalen In Meerbusch startet ein zentrales Vorhaben zum Gelingen der Energiewende: Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur legte heute den Grundstein für den ersten Multiterminal-Konverter. ©MWIKE NRW Nordrhein-Westfalen fördert modernes Hochwasser- warnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro Drohendes Hochwasser entlang von Flüssen früher erkennen und so Leben retten und Schäden vermeiden: Das ist das Ziel eines modernen Hochwasserwarnsystems unter Einsatz Künstlicher Intelligenz, das derzeit auf Initiative der regionalen Wirtschaft im Bergischen Land entwickelt wird. ©MWIKE NRW/Nils Leon Brauer ©MWIKE NRW ©Sergii Figurnyi- stock.adobe.com ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann ©MWIKE NRW Pressemitteilungen Des Ministeriums 02.06.2023 NRW-Konjunkturbericht des RWI – Leibniz-Instituts vorgelegt 02.06.2023 Land und EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro 31.05.2023 Nordrhein-Westfalen fördert modernes Hochwasserwarnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro 31.05.2023 Grundsteinlegung in Meerbusch: Neuer Konverter bringt Strom aus Wind und Sonne nach Nordrhein-Westfalen 31.05.2023 Nordrhein-Westfalen und Dänemark stärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Wasserstoff, Wärmewende und CO2-Management 30.05.2023 Eine gute Zukunft für das Rheinische Revier - Land und Region unterzeichnen Reviervertrag 2.0 30.05.2023 CO2-neutral bis 2030: Forschungsprojekt Energiepark Herzogenrath mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert 27.05.2023 Ministerpräsident Wüst und Wirtschaftsministerin Neubaur verleihen Staatspreis MANUFACTUM 27.05.2023 Nachhaltiges Start-up Ve.Mura aus Detmold erhält 3500. Gründerstipendium NRW 24.05.2023 Härtefallhilfe für Heizöl, Pellets und Flüssiggas für kleine und mittlere Unternehmen gestartet Das gefällt uns in den sozialen Netzwerken Zum Anzeigen von "Social Media"-Inhalten muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite Informationen zum Rückmeldeverfahren, den aktuellen Gerichtsurteilen uvm. Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser ZukunftBIO.NRW Hier gibt's Infos zu ZukunftBIO.NRW, den Förderaufrufen und den einzelnen Wettbewerben.
Land und EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro Klimaneutrale Transformation von Quartieren, Kreislaufwirtschaft, Blockchain in der Logistik – die Regionen Nordrhein-Westfalens entwickeln viele spannende Ideen zur regionalen, klimaneutralen Transformation.
NRW-Konjunkturbericht des RWI – Leibniz-Instituts vorgelegt Der Weg aus der Energiekrise bleibt steinig. Der dramatische Anstieg der Energiekosten hat die Wirtschaft in Bund und Land zum Jahreswechsel 2022/23 in die Rezession rutschen lassen.
Nordrhein-Westfalen und Dänemark stärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Wasserstoff, Wärmewende und CO2-Management Grüner Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle beim Umbau der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität. Um die Versorgung zu sichern, setzt Nordrhein-Westfalen auf die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.
Grundsteinlegung in Meerbusch: Neuer Konverter bringt Strom aus Wind und Sonne nach Nordrhein-Westfalen In Meerbusch startet ein zentrales Vorhaben zum Gelingen der Energiewende: Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur legte heute den Grundstein für den ersten Multiterminal-Konverter.
Nordrhein-Westfalen fördert modernes Hochwasser- warnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro Drohendes Hochwasser entlang von Flüssen früher erkennen und so Leben retten und Schäden vermeiden: Das ist das Ziel eines modernen Hochwasserwarnsystems unter Einsatz Künstlicher Intelligenz, das derzeit auf Initiative der regionalen Wirtschaft im Bergischen Land entwickelt wird.
02.06.2023 Land und EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro
31.05.2023 Nordrhein-Westfalen fördert modernes Hochwasserwarnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro
31.05.2023 Grundsteinlegung in Meerbusch: Neuer Konverter bringt Strom aus Wind und Sonne nach Nordrhein-Westfalen
31.05.2023 Nordrhein-Westfalen und Dänemark stärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Wasserstoff, Wärmewende und CO2-Management
30.05.2023 Eine gute Zukunft für das Rheinische Revier - Land und Region unterzeichnen Reviervertrag 2.0
30.05.2023 CO2-neutral bis 2030: Forschungsprojekt Energiepark Herzogenrath mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert
24.05.2023 Härtefallhilfe für Heizöl, Pellets und Flüssiggas für kleine und mittlere Unternehmen gestartet
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser ZukunftBIO.NRW Hier gibt's Infos zu ZukunftBIO.NRW, den Förderaufrufen und den einzelnen Wettbewerben.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: