Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow ©MWIKE NRW Landesregierung und Handwerk in Nordrhein-Westfalen unterzeichnen Erklärung für mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Deshalb wollen Landesregierung und Handwerk die Verbraucherinnen und Verbraucher motivieren, mehr Energie und besonders Gas zu sparen und auf effiziente und ressourcenschonende Lösungen zu setzen. ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Klimaschutz durch Ressourceneffizienz – Ministerin Neubaur besucht Leuchtturmprojekte der Circular Economy in NRW Kostbare Ressourcen nicht verschwenden, sondern wiederverwenden – das ist der Grundgedanke der „Circular Economy“: Ziel ist es, Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle von vorneherein so zu gestalten, dass Rohstoffe möglichst lange und effektiv in Kreisläufen genutzt werden können. ©Petair - stock.adobe.com Land unterstützt Kommunen beim Ausbau öffentlicher Ladenetze für Elektrofahrzeuge mit praxisnahem Leitfaden Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen nimmt mit wachsender Geschwindigkeit zu. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an ein möglichst lückenloses öffentliches Ladenetz. © Land NRW/R. Sondermann Land unterstützt Technologie-Start-ups mit maßgeschneidertem Accelerator-Programm Innovative High-Tech-Ideen können die Welt verändern und einen wichtigen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen wie der Klimakrise leisten. Mit dem maßgeschneiderten Accelerator-Programm HIGH-TECH.NRW unterstützt die Landesregierung gezielt Technologie-Start-ups: Das vom Land mit 1,6 Millionen Euro ausgestattete Programm vernetzt innovative GründerInnen mit Hochschulen, Industrie, Unternehmen und Investoren und baut als Venture-Plattform Brücken für eine klimafreundliche und wettbewerbsfähige Wirtschaft. ©Land NRW/ Mark Hermenau Erster Jahrestag der Hochwasser- katastrohe: Nordrhein-Westfalen gedenkt der Opfer Mona Neubaur: „Ein Jahr ist es nun her, dass eine Hochwasserkatastrophe innerhalb weniger Stunden Tod, Leid und Zerstörung brachte. Für viele Betroffene ist seitdem nichts mehr so, wie es war. Am Jahrestag sind meine Gedanken bei den mehr als 180 Menschen, die in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ihr Leben in den Fluten verloren haben, und bei ihren Hinterbliebenen. Und bei den Rettungskräften und den vielen Freiwilligen, die unmittelbar nach der Flut mit angepackt haben und über sich hinausgewachsen sind. Sie haben gezeigt: Wir in Nordrhein-Westfalen stehen zusammen. Die Katastrophe ist gleichzeitig ein Auftrag an uns, durch einen massiv beschleunigten Klimaschutz diese und künftige Generationen vor solchen Ereignissen zu schützen. Vorsorge für Jetzt und die kommenden Generationen soll das Leitprinzip dieser Regierung werden.“ Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©MWIKE NRW ©MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann ©Petair - stock.adobe.com © Land NRW/R. Sondermann ©Land NRW/ Mark Hermenau Pressemitteilungen Des Ministeriums 04.08.2022 Landesregierung und Handwerk in NRW unterzeichnen Erklärung für mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz 03.08.2022 Klimaschutz durch Ressourceneffizienz – Ministerin Neubaur besucht Leuchtturmprojekte der Circular Economy in NRW 26.07.2022 Land unterstützt Kommunen beim Ausbau öffentlicher Ladenetze für Elektrofahrzeuge mit praxisnahem Leitfaden 22.07.2022 Land unterstützt Technologie-Start-ups mit maßgeschneidertem Accelerator-Programm 06.07.2022 Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe: NRW und Bund haben betroffene Unternehmen mit 168 Millionen Euro unterstützt 04.07.2022 Mona Neubaur hat die Amtsgeschäfte als Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen 01.07.2022 Wirtschaftsministerkonferenz zum klimaneutralen Umbau der Wirtschaft und der aktuellen Lage auf dem Energiemarkt 24.06.2022 Innovationsbericht NRW 2022 - Gründungen aus Hochschulen mit dynamischer Entwicklung 24.06.2022 „Meet, Greet + Beat“: Start-up YONA gewinnt Roadshow in Köln 24.06.2022 3000. Gründerstipendium NRW geht an Mitgründerin des Start-ups Korallenwächter Das gefällt uns in den sozialen Netzwerken Zum Anzeigen von "Social Media"-Inhalten muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen Inhaltsseite Jede Kilowattstunde zählt Externer Teaser Krieg in der Ukraine Informationen für betroffene NRW-Unternehmen von der landeseigenen Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Buisiness. www.nrwglobalbusiness.com/de/ukraine-russland-konflikt Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite Mitteilungsverfahren Inhaltsseite Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 Inhaltsseite NRW-Soforthilfe 2020: Rückmeldeverfahren Inhaltsseite Coronavirus: Hilfsangebote für Unternehmen Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW service.wirtschaft.nrw Externer Teaser EFRE.Stars Nordrhein-Westfalen 2022 Sie haben ein EFRE-Projekt erfolgreich durchgeführt? Jetzt bewerben! Externer Teaser Revier gestalten revier-gestalten.nrw Externer Teaser ZukunftBIO.NRW www.zukunftbio.nrw
Landesregierung und Handwerk in Nordrhein-Westfalen unterzeichnen Erklärung für mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Deshalb wollen Landesregierung und Handwerk die Verbraucherinnen und Verbraucher motivieren, mehr Energie und besonders Gas zu sparen und auf effiziente und ressourcenschonende Lösungen zu setzen.
Klimaschutz durch Ressourceneffizienz – Ministerin Neubaur besucht Leuchtturmprojekte der Circular Economy in NRW Kostbare Ressourcen nicht verschwenden, sondern wiederverwenden – das ist der Grundgedanke der „Circular Economy“: Ziel ist es, Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle von vorneherein so zu gestalten, dass Rohstoffe möglichst lange und effektiv in Kreisläufen genutzt werden können.
Land unterstützt Kommunen beim Ausbau öffentlicher Ladenetze für Elektrofahrzeuge mit praxisnahem Leitfaden Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen nimmt mit wachsender Geschwindigkeit zu. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an ein möglichst lückenloses öffentliches Ladenetz.
Land unterstützt Technologie-Start-ups mit maßgeschneidertem Accelerator-Programm Innovative High-Tech-Ideen können die Welt verändern und einen wichtigen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen wie der Klimakrise leisten. Mit dem maßgeschneiderten Accelerator-Programm HIGH-TECH.NRW unterstützt die Landesregierung gezielt Technologie-Start-ups: Das vom Land mit 1,6 Millionen Euro ausgestattete Programm vernetzt innovative GründerInnen mit Hochschulen, Industrie, Unternehmen und Investoren und baut als Venture-Plattform Brücken für eine klimafreundliche und wettbewerbsfähige Wirtschaft.
Erster Jahrestag der Hochwasser- katastrohe: Nordrhein-Westfalen gedenkt der Opfer Mona Neubaur: „Ein Jahr ist es nun her, dass eine Hochwasserkatastrophe innerhalb weniger Stunden Tod, Leid und Zerstörung brachte. Für viele Betroffene ist seitdem nichts mehr so, wie es war. Am Jahrestag sind meine Gedanken bei den mehr als 180 Menschen, die in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ihr Leben in den Fluten verloren haben, und bei ihren Hinterbliebenen. Und bei den Rettungskräften und den vielen Freiwilligen, die unmittelbar nach der Flut mit angepackt haben und über sich hinausgewachsen sind. Sie haben gezeigt: Wir in Nordrhein-Westfalen stehen zusammen. Die Katastrophe ist gleichzeitig ein Auftrag an uns, durch einen massiv beschleunigten Klimaschutz diese und künftige Generationen vor solchen Ereignissen zu schützen. Vorsorge für Jetzt und die kommenden Generationen soll das Leitprinzip dieser Regierung werden.“
04.08.2022 Landesregierung und Handwerk in NRW unterzeichnen Erklärung für mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz
03.08.2022 Klimaschutz durch Ressourceneffizienz – Ministerin Neubaur besucht Leuchtturmprojekte der Circular Economy in NRW
26.07.2022 Land unterstützt Kommunen beim Ausbau öffentlicher Ladenetze für Elektrofahrzeuge mit praxisnahem Leitfaden
06.07.2022 Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe: NRW und Bund haben betroffene Unternehmen mit 168 Millionen Euro unterstützt
04.07.2022 Mona Neubaur hat die Amtsgeschäfte als Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen
01.07.2022 Wirtschaftsministerkonferenz zum klimaneutralen Umbau der Wirtschaft und der aktuellen Lage auf dem Energiemarkt
Externer Teaser Krieg in der Ukraine Informationen für betroffene NRW-Unternehmen von der landeseigenen Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Buisiness. www.nrwglobalbusiness.com/de/ukraine-russland-konflikt
Externer Teaser EFRE.Stars Nordrhein-Westfalen 2022 Sie haben ein EFRE-Projekt erfolgreich durchgeführt? Jetzt bewerben!
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: