Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©MWIKE NRW Board für Entlastung und Beschleunigung startet - Allianz aus Wirtschaft, Industrie, Gewerkschaften und PolitikNordrhein-Westfalen geht neue Wege um Unternehmen zu entlasten. Einfache, schnelle und unbürokratische Verfahren sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen und eine zügige klimaneutrale Transformation. ©Laurens Lindhout Ministerin Neubaur besucht Brightlands Chemelot Campus in den NiederlandenDas Wirtschaften im Kreislauf und der sparsame Umgang mit Ressourcen sind für die klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie der Zukunft unverzichtbar. Genau wie Nordrhein-Westfalen haben sich auch die Niederlande längst auf den Weg gemacht, die Chancen der zirkulären Wertschöpfung für sich zu nutzen. ©NRW.Energy4Climate Nordrhein-Westfalen startet neue Kampagne “E-Trucks.NRW”Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch: Immer mehr Speditionen stellen auf batterieelektrische LKW um. Mit der Kampagne „E-Trucks.NRW“ setzt Nordrhein-Westfalen ein klares Zeichen für die Zukunft des Güterverkehrs. © Robert Kneschke - stock.adobe.com „Pakt für Informatik 2.0“: Kinder und Jugendliche fit machen für die digitale ZukunftWie können wir Kinder und Jugendliche optimal auf eine digitale Zukunft vorbereiten? Der „Pakt für Informatik 2.0“ lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, in die spannende Welt von Programmierung, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz einzutauchen. © StockPhotoPro - stock.adobe.com Landesregierung stärkt moderne Bildungszentren für die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen Das Handwerk steht im Zentrum der wirtschaftlichen Transformation und ist ein unverzichtbarer Pfeiler für die Zukunft Nordrhein-Westfalens. ©MWIKE NRW ©Laurens Lindhout ©NRW.Energy4Climate © Robert Kneschke - stock.adobe.com © StockPhotoPro - stock.adobe.com Pressemitteilungen Des Ministeriums 24.01.2025 Pressemitteilung Board für Entlastung und Beschleunigung startet - Allianz aus Wirtschaft, Industrie, Gewerkschaften und Politik Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 23.01.2025 Pressemitteilung Ministerin Neubaur besucht Brightlands Chemelot Campus in den Niederlanden Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 20.01.2025 Pressemitteilung Nordrhein-Westfalen startet neue Kampagne “E-Trucks.NRW” Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 17.01.2025 Pressemitteilung „Pakt für Informatik 2.0“: Kinder und Jugendliche fit machen für die digitale Zukunft Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 16.01.2025 Pressemitteilung Schleusenpark Waltrop wird als Landmarke zum neuen Highlight der Industriekultur und des Tourismus in NRW Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 16.01.2025 Pressemitteilung Landesregierung stärkt moderne Bildungszentren für die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 15.01.2025 Pressemitteilung KI-Offensive im Rheinischen Revier: Förderprogramm für Künstliche Intelligenz startet Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 15.01.2025 Pressemitteilung Fortsetzung der NRW Innovation Tour: Ministerin Neubaur besucht Unternehmen in Wesel, Dortmund und Wuppertal Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 14.01.2025 Pressemitteilung REGIONALE Südwestfalen: Zukunftsweisende Projekte für Nachhaltigkeit und Digitalisierung zur Förderung ausgewählt Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 14.01.2025 Pressemitteilung Land stärkt mit Programm „innovation2business.nrw“ wirtschaftliche Verwertung von Patenten Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00 Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität. ©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar. MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor. EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen. Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite NRW-Soforthilfe 2020 – FAQ zum neuen Rückmeldeverfahren Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Revier gestalten Auf der Seite Revier gestalten finden sich Fakten, Daten und Hintergrundinformationen zu laufenden Projekten im Rheinischen Revier. Externer Teaser Gesundheit.Digital.NRW #digital.nachhaltig
Board für Entlastung und Beschleunigung startet - Allianz aus Wirtschaft, Industrie, Gewerkschaften und PolitikNordrhein-Westfalen geht neue Wege um Unternehmen zu entlasten. Einfache, schnelle und unbürokratische Verfahren sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen und eine zügige klimaneutrale Transformation.
Ministerin Neubaur besucht Brightlands Chemelot Campus in den NiederlandenDas Wirtschaften im Kreislauf und der sparsame Umgang mit Ressourcen sind für die klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie der Zukunft unverzichtbar. Genau wie Nordrhein-Westfalen haben sich auch die Niederlande längst auf den Weg gemacht, die Chancen der zirkulären Wertschöpfung für sich zu nutzen.
Nordrhein-Westfalen startet neue Kampagne “E-Trucks.NRW”Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch: Immer mehr Speditionen stellen auf batterieelektrische LKW um. Mit der Kampagne „E-Trucks.NRW“ setzt Nordrhein-Westfalen ein klares Zeichen für die Zukunft des Güterverkehrs.
„Pakt für Informatik 2.0“: Kinder und Jugendliche fit machen für die digitale ZukunftWie können wir Kinder und Jugendliche optimal auf eine digitale Zukunft vorbereiten? Der „Pakt für Informatik 2.0“ lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, in die spannende Welt von Programmierung, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz einzutauchen.
Landesregierung stärkt moderne Bildungszentren für die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen Das Handwerk steht im Zentrum der wirtschaftlichen Transformation und ist ein unverzichtbarer Pfeiler für die Zukunft Nordrhein-Westfalens.
24.01.2025 Pressemitteilung Board für Entlastung und Beschleunigung startet - Allianz aus Wirtschaft, Industrie, Gewerkschaften und Politik Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
23.01.2025 Pressemitteilung Ministerin Neubaur besucht Brightlands Chemelot Campus in den Niederlanden Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
20.01.2025 Pressemitteilung Nordrhein-Westfalen startet neue Kampagne “E-Trucks.NRW” Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
17.01.2025 Pressemitteilung „Pakt für Informatik 2.0“: Kinder und Jugendliche fit machen für die digitale Zukunft Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
16.01.2025 Pressemitteilung Schleusenpark Waltrop wird als Landmarke zum neuen Highlight der Industriekultur und des Tourismus in NRW Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
16.01.2025 Pressemitteilung Landesregierung stärkt moderne Bildungszentren für die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
15.01.2025 Pressemitteilung KI-Offensive im Rheinischen Revier: Förderprogramm für Künstliche Intelligenz startet Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
15.01.2025 Pressemitteilung Fortsetzung der NRW Innovation Tour: Ministerin Neubaur besucht Unternehmen in Wesel, Dortmund und Wuppertal Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
14.01.2025 Pressemitteilung REGIONALE Südwestfalen: Zukunftsweisende Projekte für Nachhaltigkeit und Digitalisierung zur Förderung ausgewählt Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
14.01.2025 Pressemitteilung Land stärkt mit Programm „innovation2business.nrw“ wirtschaftliche Verwertung von Patenten Samstag, 25. Januar 2025 - 00:00
Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität.
©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar.
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor.
EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen.
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Revier gestalten Auf der Seite Revier gestalten finden sich Fakten, Daten und Hintergrundinformationen zu laufenden Projekten im Rheinischen Revier.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: