
Ständehausgespräche
Die Reihe „Ständehausgespräche zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen“ des Wirtschaftsministeriums rückt die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ins Blickfeld.
Dabei werden Chancen und Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens diskutiert, bei denen unternehmerischer Nutzen und gesellschaftlicher Gewinn keine Gegensätze sind.
Das Ständehaus ist ein etabliertes Veranstaltungsformat mit Keynote, Kurzvorträgen und einem Podiumsgespräch. Es nehmen durchschnittlich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie hochrangige Vertreter des Ministeriums teil.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Videos, Reden und Pressemeldungen finden Sie im Link des Veranstaltungstitels.
- 4. Oktober 2021: Nachhaltig Wettbewerbsfähig: Der Beitrag digitaler Verantwortung zum Unternehmenserfolg
- 27. November 2019: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung der Arbeitswelt
- 18. Dezember 2018: CSR und Künstliche Intelligenz
- 18. September 2017: Verantwortung der Digitalen Wirtschaft
- 27. April 2015: Shared Economy - ökonomische und ethische Perspektiven
- 25. April 2016: CSR in den Medien
- 28. April 2014: Geschäft und Verantwortung im Fußball
- 17. Juli 2013: Corporate Social Responsibility als Chance für die Marken-Kommunikation
- 6. März 2012: Corporate Social Responsibility – Anforderungen an Unternehmen in der Bürgergesellschaft
- 4. Oktober 2011: Nachhaltig wirtschaften – welche Verantwortung hat der Finanzmarkt?
- 14. September 2011: Wirtschafts- und Unternehmensethik im globalen Markt – Notwendigkeit oder Illusion?
- 13. Juli 2011: Mit Werten wachsen – Warum Profitabilität und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: