
© HWK Aachen
NEUE GRÜNDERZEIT NRW: AES Autonome Energiesysteme GmbH gewinnt digitale Roadshow in Aachen
Mit dem Wettbewerb NEUE GRÜNDERZEIT NRW will die Landesregierung jungen Gründerinnen und Gründern aus Nordrhein-Westfalen eine Bühne für ihre Geschäftsidee bieten. Bei der sechsten von insgesamt acht Roadshows überzeugte das Start-up AES Autonome Energiesysteme GmbH die Expertenjury und setzte sich gegen vier weitere Gründerteams aus der Region durch.
Das junge Unternehmen entwickelt innovative Anlagen, um Windel- und Mischabfälle direkt vor Ort zu verwerten. Dafür erhält das Team um Marco Karber, Andres Scheldrick und Jonas Bonus 2.000 Euro Preisgeld der NRW.BANK. Die Roadshow fand erstmals komplett digital statt.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart:
Folgende weitere Start-ups haben ihre Projekte präsentiert:
An den Wettbewerben können Gründerinnen und Gründer teilnehmen, die ihr Unternehmen in den letzten zwölf Monaten vor dem Veranstaltungstermin des jeweiligen Events gegründet haben. Interessenten werden gebeten, die STARTERCENTER NRW in ihrer Region anzusprechen.
Die digitale Roadshow ist als Stream verfügbar unter: https://www.startercenter.nrw/de/roadshow
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart:
Vor der Verkündung der Gewinner stimmten die Zuschauer online über den Publikumspreis ab. Dieser ging an Entorganics GmbH.Ich gratuliere den jungen Unternehmern zu ihrem überzeugenden Pitch. Mit der Geschäftsidee, die Abfallverwertung neu zu denken, zeigt das Unternehmen, was für ein großes Potential in der Gründerszene Aachens steckt.
Folgende weitere Start-ups haben ihre Projekte präsentiert:
- BL Thermodynamics (Tiago Bassols Rheinfelder, Marc Lebrequer): Absorptions-Kälte-Anlagen und Wärmepumpen sind das Fachgebiet dieses Start-ups.
- Entorganics GmbH (Finn Bußberg, Kai Funada Classen): Das Unternehmen entwickelt und vermarktet innovative Lebensmittel aus Insekten im B2C- und B2B-Bereich.
- MH Farben Manufactur GmbH (Melanie Halfmann): Die Geschäftsidee der jungen Gründerin ist, Lackherstellern die Möglichkeit einer externen Lackentwicklung anzubieten.
- Wayu (Agusti Cordano und Rummler GbR): Das Start-up vertreibt über einen Webshop Teemischungen und bietet Tee-Erlebnisse für die Bereiche Gastronomie und Hotellerie an.
An den Wettbewerben können Gründerinnen und Gründer teilnehmen, die ihr Unternehmen in den letzten zwölf Monaten vor dem Veranstaltungstermin des jeweiligen Events gegründet haben. Interessenten werden gebeten, die STARTERCENTER NRW in ihrer Region anzusprechen.
Die digitale Roadshow ist als Stream verfügbar unter: https://www.startercenter.nrw/de/roadshow