
Staatspreis für das Kunsthandwerk in Nordrhein-Westfalen – MANU FACTUM
Individuell, einzigartig, unterscheidbar: Diese Attribute machen gutes Handwerk aus. Besonders aber gelten sie für gutes Kunsthandwerk. Die Bedeutung der Designkompetenz ist im Handwerk daher von großer Bedeutung. Selbst die digitale Welt kann auf den kreativen Faktor des Menschen nicht verzichten. Für den Wettbewerb können sich Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bewerben, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten. Er steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Armin Laschet. Nach der Vergabe der Staatspreise werden in einer sechswöchigen Ausstellung Design und angewandte Kunst auf höchstem Niveau einem breiten Publikum präsentiert.
Handwerkliche Präzision und innovative Gestaltung sind dabei ebenso gefragt wie der experimentelle Umgang mit dem Material. Der Begriff Kunsthandwerk wird nicht eng ausgelegt. Bewertet werden die Idee, die Gestaltung, die materialgerechte Umsetzung und die Technik. Experimentelle Arbeiten, die diesen Kriterien entsprechen sind ausdrücklich erwünscht.
Der nächste Staatspreis MANU FACTUM wird am 24. April 2021 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (MKK) verliehen. Bis zum 31. Januar 2021 läuft die Bewerbungsphase, alle für den Staatspreis nominierten Objekte werden vom 10. April -27. Juni im MKK ausgesellt.
Weitere Informationen