Pressemitteilungen Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Wirtschaftsministeriums. Pressemitteilung 29.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Neues Rückmeldeverfahren der NRW-Soforthilfe 2020 startet Am Dienstag, 29. Oktober 2024, startet das neue Rückmeldeverfahren für rund 75.000 Empfängerinnen und Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020. Es betrifft nur Soforthilfe-Empfängerinnen und -Empfänger, deren Förderverfahren bisher nicht abgeschlossen ist. MWIKE NRW/T.Willemsen Pressemitteilung 28.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024 geht an drei innovative Gründungsteams aus Aachen, Olpe und Rheine Ministerin Neubaur: Starke Ideen, starke Leistung – Gründerinnen und Gründer bauen an der Zukunft unseres Landes Mut lohnt sich: Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium und die NRW.BANK zeichnen in Düsseldorf drei innovative Gründungsteams aus Nordrhein-Westfalen mit „MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024“ aus. MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Pressemitteilung 26.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 5-StandorteProgramm: Land und Bund unterstützen Entwicklung des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal und des Kraftwerks Shamrock Ministerin Neubaur: Herne zeigt wie es geht und entwickelt die ehemaligen Bergwerksflächen nachhaltig weiter Die nachhaltige Entwicklung ehemaliger Bergbauflächen kann gelingen. Die „Entwicklungsstrategie für die brachgefallenen Flächen des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal und des Kraftwerks Shamrock“ der Stadt Herne ist dafür ein gutes Beispiel. Augusto - stock.adobe.com Pressemitteilung 22.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Innovationswettbewerb „Industrie.IN.NRW“: Land und EU fördern 17 innovative Vorhaben mit 26,5 Millionen Euro Ministerin Neubaur: Wir unterstützen unsere Unternehmen dabei, technologische Fortschritte zu erreichen und neue Wege zu gehen Mit dem Innovationswettbewerb „Industrie.IN.NRW – Innovative Werkstoffe und Intelligente Produktion“ des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union den Wandel zur klimaneutralen Industrie. Tixel - stock.adobe.com Pressemitteilung 17.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Kontrollen in der Friseurbranche: Gravierende Mängel und illegale Beschäftigung aufgedeckt Über 400 Friseursalons und Barbershops bei gemeinsamer Kontrollaktion in Nordrhein-Westfalen überprüft Im Schulterschluss gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung haben das Arbeitsministerium, das Wirtschaftsministerium und die Generalzolldirektion landesweite Aktionstage im Friseurhandwerk durchgeführt. luna1904 - Fotolia.com Pressemitteilung 16.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Strukturwandel: Förderaufruf „Transformationstechnologien“ des Bundesprogramms „STARK“ startet Ministerin Neubaur: Starker Anreiz zur Produktion von Windturbinen, Wärmepumpen, Batterien und Solarpaneelen in den nordrhein-westfälischen Kohleregionen Für eine sichere, bezahlbare und klimagerechte Energieversorgung sind private Investitionen in Kohle-Alternativen von entscheidender Bedeutung. beeboys - stock.adobe.com Pressemitteilung 14.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 „NRW – Big in Japan“ - Zusammenarbeit bei Innovationen und Nachhaltigkeit: Ministerin Neubaur reist mit Wirtschaftsdelegation nach Tokyo, Fukushima und Osaka Ministerin Neubaur: Japan ist einer der wichtigsten Wirtschafts- und Innovationspartner Welchen Beitrag leisten internationale Kooperationen für den Klimaschutz? Wie erreichen wir mit der Innovationskraft von Unternehmen schnell das Ziel Klimaneutralität? Wie fördern wir die gleiche Teilhabe von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft und wie stärken wir „Female Entrepreneurship“? MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Pressemitteilung 14.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Sonderbürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerin Neubaur: Wir erleichtern Unternehmen Investitionen in die Zukunft und sichern damit Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Wohlstand hier in Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen bei Investitionen in ihre Zukunft und stärkt so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die beispielsweise ihre Herstellungsprozesse auf klimaneutrale Verfahren umstellen und dadurch Emissionen vermindern möchten, können künftig von einer Sonderbürgschaft d... neues handeln AG Pressemitteilung 11.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 „Meet, Greet + Beat“: Start-up Recycoal GmbH gewinnt das Finale der Roadshow in Düsseldorf Ministerin Neubaur: Mit den Roadshows schaffen wir besondere Aufmerksamkeit für soziale und ökologische Startups Mit der Roadshow „Meet, Greet + Beat“ bietet die Landesregierung Gründungsstipendiatinnen und -stipendiaten eine Bühne für ihre Geschäftsideen. In Düsseldorf sind nun die Gewinner der bislang sechs Roadshows gegeneinander angetreten. NRW.Energy4Climate Pressemitteilung 11.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Abwasser als klimafreundliche Wärmequelle: Neue Initiative des Landes will hunderte Projekte anschieben Ministerin Neubaur: Bis 2045 wollen wir den Wärmebedarf von rund 200.000 Haushalten pro Jahr aus Abwasser decken Nach dem Duschen, Spülen, Kochen oder Waschen fließen täglich große Mengen Abwasser in die Kanalisation. Dieses Abwasser weist über das ganze Jahr nur geringe Temperaturschwankungen auf und ist damit eine konstant verfügbare Wärmequelle. Seitennummerierung Vorherige Seite ‹‹ Nächste Seite ››
Pressemitteilung 29.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Neues Rückmeldeverfahren der NRW-Soforthilfe 2020 startet Am Dienstag, 29. Oktober 2024, startet das neue Rückmeldeverfahren für rund 75.000 Empfängerinnen und Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020. Es betrifft nur Soforthilfe-Empfängerinnen und -Empfänger, deren Förderverfahren bisher nicht abgeschlossen ist.
MWIKE NRW/T.Willemsen Pressemitteilung 28.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024 geht an drei innovative Gründungsteams aus Aachen, Olpe und Rheine Ministerin Neubaur: Starke Ideen, starke Leistung – Gründerinnen und Gründer bauen an der Zukunft unseres Landes Mut lohnt sich: Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium und die NRW.BANK zeichnen in Düsseldorf drei innovative Gründungsteams aus Nordrhein-Westfalen mit „MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024“ aus.
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Pressemitteilung 26.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 5-StandorteProgramm: Land und Bund unterstützen Entwicklung des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal und des Kraftwerks Shamrock Ministerin Neubaur: Herne zeigt wie es geht und entwickelt die ehemaligen Bergwerksflächen nachhaltig weiter Die nachhaltige Entwicklung ehemaliger Bergbauflächen kann gelingen. Die „Entwicklungsstrategie für die brachgefallenen Flächen des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal und des Kraftwerks Shamrock“ der Stadt Herne ist dafür ein gutes Beispiel.
Augusto - stock.adobe.com Pressemitteilung 22.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Innovationswettbewerb „Industrie.IN.NRW“: Land und EU fördern 17 innovative Vorhaben mit 26,5 Millionen Euro Ministerin Neubaur: Wir unterstützen unsere Unternehmen dabei, technologische Fortschritte zu erreichen und neue Wege zu gehen Mit dem Innovationswettbewerb „Industrie.IN.NRW – Innovative Werkstoffe und Intelligente Produktion“ des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union den Wandel zur klimaneutralen Industrie.
Tixel - stock.adobe.com Pressemitteilung 17.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Kontrollen in der Friseurbranche: Gravierende Mängel und illegale Beschäftigung aufgedeckt Über 400 Friseursalons und Barbershops bei gemeinsamer Kontrollaktion in Nordrhein-Westfalen überprüft Im Schulterschluss gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung haben das Arbeitsministerium, das Wirtschaftsministerium und die Generalzolldirektion landesweite Aktionstage im Friseurhandwerk durchgeführt.
luna1904 - Fotolia.com Pressemitteilung 16.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Strukturwandel: Förderaufruf „Transformationstechnologien“ des Bundesprogramms „STARK“ startet Ministerin Neubaur: Starker Anreiz zur Produktion von Windturbinen, Wärmepumpen, Batterien und Solarpaneelen in den nordrhein-westfälischen Kohleregionen Für eine sichere, bezahlbare und klimagerechte Energieversorgung sind private Investitionen in Kohle-Alternativen von entscheidender Bedeutung.
beeboys - stock.adobe.com Pressemitteilung 14.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 „NRW – Big in Japan“ - Zusammenarbeit bei Innovationen und Nachhaltigkeit: Ministerin Neubaur reist mit Wirtschaftsdelegation nach Tokyo, Fukushima und Osaka Ministerin Neubaur: Japan ist einer der wichtigsten Wirtschafts- und Innovationspartner Welchen Beitrag leisten internationale Kooperationen für den Klimaschutz? Wie erreichen wir mit der Innovationskraft von Unternehmen schnell das Ziel Klimaneutralität? Wie fördern wir die gleiche Teilhabe von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft und wie stärken wir „Female Entrepreneurship“?
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Pressemitteilung 14.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Sonderbürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerin Neubaur: Wir erleichtern Unternehmen Investitionen in die Zukunft und sichern damit Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Wohlstand hier in Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen bei Investitionen in ihre Zukunft und stärkt so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die beispielsweise ihre Herstellungsprozesse auf klimaneutrale Verfahren umstellen und dadurch Emissionen vermindern möchten, können künftig von einer Sonderbürgschaft d...
neues handeln AG Pressemitteilung 11.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 „Meet, Greet + Beat“: Start-up Recycoal GmbH gewinnt das Finale der Roadshow in Düsseldorf Ministerin Neubaur: Mit den Roadshows schaffen wir besondere Aufmerksamkeit für soziale und ökologische Startups Mit der Roadshow „Meet, Greet + Beat“ bietet die Landesregierung Gründungsstipendiatinnen und -stipendiaten eine Bühne für ihre Geschäftsideen. In Düsseldorf sind nun die Gewinner der bislang sechs Roadshows gegeneinander angetreten.
NRW.Energy4Climate Pressemitteilung 11.10.2024 Samstag, 18. Januar 2025 - 17:54 Abwasser als klimafreundliche Wärmequelle: Neue Initiative des Landes will hunderte Projekte anschieben Ministerin Neubaur: Bis 2045 wollen wir den Wärmebedarf von rund 200.000 Haushalten pro Jahr aus Abwasser decken Nach dem Duschen, Spülen, Kochen oder Waschen fließen täglich große Mengen Abwasser in die Kanalisation. Dieses Abwasser weist über das ganze Jahr nur geringe Temperaturschwankungen auf und ist damit eine konstant verfügbare Wärmequelle.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: