Paragraph Slideshow Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow Zurück Pause Wiedergabe Weiter © mooshny - stock.adobe.com NRW Startup Report 2023: Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen zeichnet positives Stimmungsbild Gründerinnen und Gründer sehen die Bedingungen für Startups in Nordrhein-Westfalen positiv. Im heute veröffentlichten NRW Startup Report 2023 bewerten mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten Gründerinnen und Gründer das Ökosystem als gut oder sehr gut. ©Paul - stock.adobe.com Flächenausweisung für Windenergie: Land stockt Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr auf Für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung macht Nordrhein-Westfalen Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Um gezielt die Ausweisung von Flächen für die Windenergie im Ruhrgebiet zu unterstützten, stockt die Landesregierung die Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr (RVR) auf. © Stadt Hamm/Thorsten Hübner Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung über 1,7 Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für eine emissionsfreie und klimaneutrale Zukunft. Einen wichtigen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Nordrhein-Westfalen soll das Vorhaben „Wasserstoffallianz Westfalen“ leisten, das die Stadt Hamm und der Kreis Unna über das 5-StandorteProgramm umsetzen. ©Grand Warszawski - adobe.stock.com Land und EU fördern energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit rund 196 Millionen Euro Wenn Sporthallen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und andere kommunale Gebäude in die Jahre kommen, sind sie oft wahre Energiefresser. Um Emissionen zu senken und die öffentlichen Kassen zu entlasten, stellen Land und Europäische Union nun 196 Millionen Euro für die energetische Sanierung bereit. ©MWIKE NRW Zehn Jahre Clearingstelle Mittelstand – zehn Jahre Stärkung des Mittelstands durch eine dialogorientierte Mittelstandspolitik Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Clearingstelle Mittelstand kamen heute, 13. September 2023, Vertreterinnen und Vertreter der Clearingstelle mit Abgeordneten der im Landtag vertretenen Parteien zu einer Feierstunde im Düsseldorfer Landtag zusammen. © mooshny - stock.adobe.com ©Paul - stock.adobe.com © Stadt Hamm/Thorsten Hübner ©Grand Warszawski - adobe.stock.com ©MWIKE NRW Pressemitteilungen Des Ministeriums 21.09.2023 NRW Startup Report 2023: Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen zeichnet positives Stimmungsbild 20.09.2023 Flächenausweisung für Windenergie: Land stockt Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr auf 19.09.2023 Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung über 1,7 Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm 18.09.2023 Land und EU fördern energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit rund 196 Millionen Euro 13.09.2023 Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern 14 Start-ups aus Hochschulen mit rund 3,6 Millionen Euro 12.09.2023 Elektrofahrzeuge zügig aufladen: Land fördert öffentliches Schnellladenetz mit weiteren 15 Millionen Euro 12.09.2023 Erster „NRW Innovation talk“ rückt Weiterentwicklung der Innovationspolitik in den Fokus 11.09.2023 Zehn Start-ups für das Finale von MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023 nominiert 08.09.2023 Anflug auf Klimaneutralität: Land fördert „Production Launch Center Aviation“ mit 8,36 Millionen Euro 07.09.2023 Landesregierung erklärt One-Stop-Shop „Digi-Sandbox.NRW“ zu gemeinsamer Aufgabe Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel Die Zukunft der deutschen Industrie entscheidet sich in Nordrhein-Westfalen 22. August 2023 AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Martin Mecnarowski - stock.adobe.com Inhaltsseite Task Force Ausbaubeschleunigung Windenergie NRW Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite Informationen zum Rückmeldeverfahren, den aktuellen Gerichtsurteilen uvm. Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser ZukunftBIO.NRW Hier gibt's Infos zu ZukunftBIO.NRW, den Förderaufrufen und den einzelnen Wettbewerben. Externer Teaser Revier gestalten Auf der Seite Revier gestalten finden sich Fakten, Daten und Hintergrundinformationen zu laufenden Projekten im Rheinischen Revier.
NRW Startup Report 2023: Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen zeichnet positives Stimmungsbild Gründerinnen und Gründer sehen die Bedingungen für Startups in Nordrhein-Westfalen positiv. Im heute veröffentlichten NRW Startup Report 2023 bewerten mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten Gründerinnen und Gründer das Ökosystem als gut oder sehr gut.
Flächenausweisung für Windenergie: Land stockt Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr auf Für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung macht Nordrhein-Westfalen Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Um gezielt die Ausweisung von Flächen für die Windenergie im Ruhrgebiet zu unterstützten, stockt die Landesregierung die Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr (RVR) auf.
Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung über 1,7 Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für eine emissionsfreie und klimaneutrale Zukunft. Einen wichtigen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Nordrhein-Westfalen soll das Vorhaben „Wasserstoffallianz Westfalen“ leisten, das die Stadt Hamm und der Kreis Unna über das 5-StandorteProgramm umsetzen.
Land und EU fördern energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit rund 196 Millionen Euro Wenn Sporthallen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und andere kommunale Gebäude in die Jahre kommen, sind sie oft wahre Energiefresser. Um Emissionen zu senken und die öffentlichen Kassen zu entlasten, stellen Land und Europäische Union nun 196 Millionen Euro für die energetische Sanierung bereit.
Zehn Jahre Clearingstelle Mittelstand – zehn Jahre Stärkung des Mittelstands durch eine dialogorientierte Mittelstandspolitik Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Clearingstelle Mittelstand kamen heute, 13. September 2023, Vertreterinnen und Vertreter der Clearingstelle mit Abgeordneten der im Landtag vertretenen Parteien zu einer Feierstunde im Düsseldorfer Landtag zusammen.
21.09.2023 NRW Startup Report 2023: Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen zeichnet positives Stimmungsbild
20.09.2023 Flächenausweisung für Windenergie: Land stockt Mittel für die Regionalplanung beim Regionalverband Ruhr auf
19.09.2023 Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung über 1,7 Millionen Euro aus dem 5-StandorteProgramm
18.09.2023 Land und EU fördern energetische Sanierung öffentlicher Gebäude mit rund 196 Millionen Euro
13.09.2023 Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern 14 Start-ups aus Hochschulen mit rund 3,6 Millionen Euro
12.09.2023 Elektrofahrzeuge zügig aufladen: Land fördert öffentliches Schnellladenetz mit weiteren 15 Millionen Euro
08.09.2023 Anflug auf Klimaneutralität: Land fördert „Production Launch Center Aviation“ mit 8,36 Millionen Euro
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel Die Zukunft der deutschen Industrie entscheidet sich in Nordrhein-Westfalen 22. August 2023
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser ZukunftBIO.NRW Hier gibt's Infos zu ZukunftBIO.NRW, den Förderaufrufen und den einzelnen Wettbewerben.
Externer Teaser Revier gestalten Auf der Seite Revier gestalten finden sich Fakten, Daten und Hintergrundinformationen zu laufenden Projekten im Rheinischen Revier.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: