WIRTSCHAFT.NRW
INDUSTRIE.KLIMASCHUTZ.ENERGIE

Critical Raw Materials Act

Critical Raw Materials Act

Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) wurde ein Rahmen geschaffen, um die sichere und nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen zu gewährleisten.

Im Rahmen des CRMA erkennt die EU-Kommission Projekte im Bereich der Gewinnung, Verarbeitung oder Recycling bzw. Rückgewinnung kritischer Rohstoffe als „strategische Projekte“ an. Die strategischen Projekte verfügen über einen Prioritätsstatus und sollen von den Regeln der Genehmigungsbeschleunigung profitieren. Dafür sieht der CRMA die Einrichtung oder Benennung von zentralen Anlaufstellen vor.

In Nordrhein-Westfalen wurden die folgenden Anlaufstellen benannt:

Bezirksregierung Arnsberg

Abteilung Bergbau und Energie in NRW

Goebenstraße 25

44135 Dortmund

Telefon: +49 2931 82-0

E-Mail: poststelle[at]bra.nrw.de (poststelle[at]bra[dot]nrw[dot]de)

Bezirksregierung Detmold – Dezernat 34

Geschäftsstelle des Einheitlichen Ansprechpartners NRW

Telefon: +49 5231 71 3450 (Telefonische Servicezeiten: Mo. bis Fr. 8:00 – 10:00 Uhr)

E-Mail: info[at]nrw-ea.de (info[at]nrw-ea[dot]de)

Finanzierungs- und Investitionsdienstleistungen

Das Netzwerk und Kompetenzzentrum für die Transformationsfinanzierung Fin.Connect.NRW unterstützt mit umfassendem Know-How rund um die Finanzierung der klimaneutralen und digitalen Transformation in NRW. 

Das Landesförderinstitut NRW.BANK verfügt über ein breites Förder- und Finanzierungsangebot auf den Feldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ sowie „Infrastruktur/Kommunen“. Der neue Förderkredit NRW.BANK.Invest Zukunft unterstützt u.a. Maßnahmen zur Stärkung von Stoffkreisläufen, dem Einsatz von Biomasse und zur Erhöhung der Ressourceneffizienz. 

Auch die Bürgschaftsbank NRW bietet eine breite Unterstützung an: So können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch eine bis zu 80%ige Risikoübernahme profitieren. Analog zum Angebot der Bürgschaftsbank NRW können über die Landesbürgschaften NRW Absicherungen ab einem Volumen von 2 Mio. € beantragt werden. 

Das neue NRW Sonderbürgschaftsprogramm Grüne Transformation unterstützt Vorhaben zur klimaneutralen Transformation der Wirtschaft mit besonders attraktiven Konditionen und Prozessen.