
Strukturwandel in den Steinkohleregionen
Ein Großteil der deutschen Standorte von Steinkohlekraftwerken, die Zugang zu den geplanten Strukturhilfen haben werden, liegt in Nordrhein-Westfalen. Diese Standorte leisten einen wichtigen Beitrag für die lokale und regionale Wertschöpfung und Beschäftigung. Es ist ein besonderes Anliegen der Landesregierung, die Wirtschafts- und Innovationskraft der Standorte gezielt zu stärken und so Wertschöpfung und Beschäftigung zu sichern und weiterzuentwickeln.
Um dieses Ziel umzusetzen, steht die Landesregierung in einem engen Austausch mit den Kommunen und Kreisen der nordrhein-westfälischen Steinkohlekraftwerksstandorte. Die Landesregierung hat einen Prozess auf den Weg gebracht, in dem die Kommunen und Kreise ein gemeinsames Handlungskonzept für die geplanten Strukturhilfen erarbeiten, welches die Grundlage für die strukturpolitische Förderung der Standorte von Steinkohlekraftwerken sein wird.