
Scale-up.NRW startet mit erster Kohorte – 13 Start-ups stellen sich in Münster der Öffentlichkeit vor
Minister Pinkwart: Die Start-ups im neuen Scale.up-Programm beeindrucken mit Innovationskraft und Skalierungspotenzial
Im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung des bundesweit einzigartigen Landesprogrammes Scale-up.NRW haben sich die 13 Start-ups der ersten Kohorte in Münster zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart begrüßte die Start-ups und betonte die Bedeutung des Skalierungsprogramms für das Start-up-Ökosystem NRW.
Mit dem Programm Scale-up.NRW unterstützt die Landesregierung wachstumsstarke Start-ups aus Nordrhein-Westfalen dabei, die besonderen Anforderungen einer schnellen und internationalen Skalierung zu adressieren. Nach dem intensiven Bewerbungs- und Auswahlprozess mit 110 Bewerbungen ist die erste Kohorte des 18-monatigen Programms am 15. März gestartet.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Scale-up.NRW ist ein wichtiger Meilenstein, mit dem wir unseren Start-ups national und international zu stärkerem Wachstum verhelfen. Gemeinsam machen wir Nordrhein-Westfalen bis 2025 zu einer der TOP 10 Start-up-Regionen in Europa. Ich gratuliere den Gründerinnen und Gründern der teilnehmenden Start-ups und bin gespannt, ihre Entwicklungen in den nächsten 18 Monaten weiter zu verfolgen.“
Die Bedeutung des Programms sowie die Notwendigkeit und Herausforderungen bei der Unterstützung spätphasiger Start-ups haben Flaschenpost Co-Gründer Christopher Huesmann in seiner Keynote sowie Kreske Nickelsen (Partner bei kineo finance AG), André Christ (CEO und Co-Gründer von LeanIX) und Tanja Rosendahl (Managing Partnerin bei F-LOG Ventures) in einer anschließenden Paneldiskussion thematisiert.
Die 13 Start-ups aus dem ersten Batch haben sich bereits am 15. März in Düsseldorf getroffen und gemeinsam mit dem Scale-up-Programmteam begonnen, einen Skalierungspfad für die nächsten Monate zu erarbeiten. Die individuellen Bedürfnisse der Start-ups stehen dabei im Mittelpunkt.
Die 13 Start-ups der ersten Kohorte sind:
- ACCURE Battery Intelligence GmbH (Aachen)
- BenFit-Nutrition GmbH (Düsseldorf)
- Camper Active GmbH (Düsseldorf)
- Dermanostic GmbH (Düsseldorf)
- FibreCoat GmbH (Aachen)
- FoxBase GmbH (Düsseldorf)
- IANUS Simulation GmbH (Dortmund)
- Livello GmbH (Düsseldorf)
- Physec GmbH (Bochum)
- SoSafe GmbH (Köln)
- Troy (Lippstadt)
- VYTAL Global GmbH (Köln)
- Wegatech GmbH (Köln)
Über Scale-up.NRW
Das neue Scale-up-Programm der Landesregierung unterstützt wachstumsstarke Start-ups aus NRW mithilfe individuell ausgerichteter Programmleistungen bei der internationalen Skalierung und begleitet sie auf ihrem Weg zu erfolgreichen Scale-ups. Zentrale Programmbausteine sind Mentorings mit Gründer- und Unternehmenspersönlichkeiten, Peer2Peer-Learnings und Workshops mit Fachexperten. Zudem helfen internationale Anlauf- und Startpunkte, sogenannte Softlanding Pads, beim Eintritt in neue Märkte.
Weitere Infos zum Programm und den teilnehmenden Start-ups finden Sie hier.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: