
Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern: Land und Unternehmen vereinbaren verstärkten Ausbau
Minister Pinkwart: Photovoltaik trägt maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei
Minister Pinkwart:
Photovoltaik trägt maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei: Sie ist kostengünstig, in der Bevölkerung breit akzeptiert und sie erlaubt eine Stromerzeugung direkt bei den Verbrauchern. Ich freue mich, dass wir in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen den Ausbau der erneuerbaren Energien auf Gewerbedächern weiter voranbringen können. Mit ihrem erhöhten Strombedarf und ihren großen Gebäudekomplexen bieten die Unternehmen hierfür beste Voraussetzungen.
Die Handels-, Logistik- und Immobilienunternehmen bekräftigen in der gemeinsamen Erklärung ihre Absicht, den Einsatz der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik, zu verstärken. Die Erklärung ist gleichzeitig der Startschuss der Kampagne „PV im Gewerbe“, in deren Rahmen das Land unter anderem in Zusammenarbeit mit der IHK NRW sowie der EnergieAgentur.NRW eine Informations-Roadshow durchführt, um Unternehmen beim Einsatz von Photovoltaik zu unterstützen.
Liste der teilnehmenden Unternehmen und Verbände
- Ahnefeld Umzüge GmbH
- Aldi Nord
- Aldi Süd
- ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG
- EDEKA Rhein-Ruhr
- Fiege Real Estate Development, FIEGE Logistik Stiftung & Co.
- GARBE Industrial Real Estate GmbH
- GiLOG Gesellschaft für innovative Logistik mbH
- greenfield development GmbH
- Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG
- IKEA Verwaltungs GmbH
- Kottmeyer Transporte GmbH & Co. KG
- Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
- LOXX Lagerlogistik GmbH
- L.W. CretschmarGmbH & Co. KG
- Metro
- Norbert Redemann KG Spedition
- REWE, EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG
- Rhein-West Güterverk. GmbH
- SEGRO Germany GmbH
- Wahl GmbH & Co. Spedition und Logistik KG
- Handelsverband NRW
- Kompetenznetz Logistik.NRW
- Verband Verkehrswirtschaft und Logistik, Nordrhein-Westfalen e.V.