
Landesregierung startet Pilotprojekt „IT-Landesqualifizierung für arbeitslose schwerbehinderte Menschen“
Pinkwart: Chancen der Digitalisierung für bessere Inklusion nutzen
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: “Mit diesem Projekt wollen wir Menschen mit Beeinträchtigungen, die ein besonderes Interesse an digitalen Themen haben, die Chance eröffnen, sich im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung in den Prozess der Digitalisierung der Landesverwaltung aktiv mit einzubringen.”
Der Qualifizierungslehrgang wird durch das Berufsförderungswerk Oberhausen angeboten. Er richtet sich an arbeitslose schwerbehinderte Menschen mit einem Bachelorabschluss und vertieften IT-Kenntnissen. Die Maßnahme beginnt im Februar 2021 und ist auf eine Dauer von neun Monaten angelegt.
Bewerbungen können bis Ende Oktober beim Berufsförderungswerk Oberhausen eingereicht werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch die Maßnahme für einen späteren Einsatz im IT-Bereich der Landesverwaltung auf Sachbearbeitungsebene qualifiziert und erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen unbefristeten Arbeitsvertrag beim Land Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie unter: www.bfw-oberhausen.de