© MWIDE NRW
DWNRW-Regio.Events: Förderaufruf für regionale Veranstaltungen von digitalen Start-ups
Minister Pinkwart: Regionale Vernetzung ist wichtiger Bestandteil eines lebendigen Start-up-Ökosystems
Mit dem Programm DWNRW-Regio.Events unterstützt die Landesregierung die Vernetzung von digitalen Start-ups mit etablierten Unternehmen, Investoren und der Wissenschaft. Veranstalter, die ein Format in den Themenbereichen „Digitalisierung“ und „Zusammenarbeit von digitalen Start-ups mit etablierten Unternehmen“ planen, können hierfür ab dem 1. Oktober eine Förderung von bis zu 20.000 Euro pro Veranstaltung beantragen.
Ziel ist, die Anziehungskraft der Regionen auf digitale Start-ups zu erhöhen und Unternehmensausgründungen zu fördern. Insbesondere mittelständische Unternehmen werden durch den Austausch bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle unterstützt.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Nordrhein-Westfalen ist ein großes Flächenland mit regionalen Unterschieden. Daher brauchen wir zielgenaue Veranstaltungsformate, um den Digitalstandort Nordrhein-Westfalen weiterzuentwickeln. Der Förderaufruf DWNRW-Regio.Events unterstützt die regionale Start-up-Szene und fördert die Vernetzung und Zusammenarbeit von Start-ups mit etablierten Unternehmen.“
Gefördert werden öffentliche Veranstaltungen, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich aus Gründungsinteressierten, Start-ups, etablierten Unternehmen, Investoren, der Wissenschaft und regionalen Akteuren zusammensetzen. Die Veranstaltungen müssen in Nordrhein-Westfalen stattfinden und für mindestens 50 Personen ausgelegt sein. Insgesamt stehen für die Maßnahme 500.000 Euro zur Verfügung.
Die DWNRW-Regio.Events sind ein Förderprogramm der Initiative Digitale Wirtschaft Nordrhein-Westfalen (DWNRW). Gemeinsam mit Akteuren aus der Branche, zum Beispiel dem Beirat Digitale Wirtschaft, werden Unterstützungsangebote entwickelt, die die Rahmenbedingungen des Digitalstandortes Nordrhein-Westfalen weiter verbessern.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Nordrhein-Westfalen ist ein großes Flächenland mit regionalen Unterschieden. Daher brauchen wir zielgenaue Veranstaltungsformate, um den Digitalstandort Nordrhein-Westfalen weiterzuentwickeln. Der Förderaufruf DWNRW-Regio.Events unterstützt die regionale Start-up-Szene und fördert die Vernetzung und Zusammenarbeit von Start-ups mit etablierten Unternehmen.“
Gefördert werden öffentliche Veranstaltungen, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich aus Gründungsinteressierten, Start-ups, etablierten Unternehmen, Investoren, der Wissenschaft und regionalen Akteuren zusammensetzen. Die Veranstaltungen müssen in Nordrhein-Westfalen stattfinden und für mindestens 50 Personen ausgelegt sein. Insgesamt stehen für die Maßnahme 500.000 Euro zur Verfügung.
Die DWNRW-Regio.Events sind ein Förderprogramm der Initiative Digitale Wirtschaft Nordrhein-Westfalen (DWNRW). Gemeinsam mit Akteuren aus der Branche, zum Beispiel dem Beirat Digitale Wirtschaft, werden Unterstützungsangebote entwickelt, die die Rahmenbedingungen des Digitalstandortes Nordrhein-Westfalen weiter verbessern.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: