DWNRW-Summit und -Award 2017
Preisträger: oculavis - DiTom - ObjectCode - LANCOM Systems
Minister Pinkwart: „Die Gewinner des DWNRW-Award zeigen auch in diesem Jahr eindrucksvoll, wie Unternehmen die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen können. Die Preisträger sind Wegbereiter des digitalen Wandels in unserer Wirtschaft und damit auch Vorbilder für andere Start-ups, den Mittelstand und Großunternehmen in Nordrhein-Westfalen.“
Gewinner in der Kategorie Start-up ist die oculavis GmbH aus Aachen. Mit der Plattform SHARE ermöglicht das Unternehmen Maschinen- und Anlagenbauern durch den Einsatz von Smart Glasses oder Tablets, Wartungsaufgaben nicht mehr vor Ort, sondern virtuell vorzunehmen. Neben der Auszeichnung erhält das Start-up einen von der NRW.BANK mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis.
In der Kategorie Handwerk überzeugte das mittelständische Unternehmen DiTom GmbH Kanaltechnik aus Ahlen. Um die Arbeitszeiterfassung und Auftragsdokumentation ihrer Außendienstmitarbeiter zu optimieren, entwickelte das Unternehmen zusammen mit einem Start-up aus Münster eine App, die inzwischen auch andere Unternehmen nutzen.
Die Auszeichnung in der Mittelstands-Kategorie Handel erhält die ObjectCode GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Lünen entwickelt 3D-Planer, 3D-Konfiguratoren & 3D-Visualisierungen. Sie erleichtern die Präsentation von unterschiedlichen Produkten wie Möbel, Schmuck oder Sportgeräten in Onlineshops.
Die LANCOM Systems GmbH aus Würselen gewinnt den DWNRW-Award 2017 in der Kategorie Großunternehmen. LANCOM hat sich auf die Herstellung von sicheren und zukunftsfähigen Netzwerklösungen für
Geschäftskunden und öffentliche Institutionen spezialisiert und ist in diesem Bereich führend in Deutschland.
Die Verleihung des Preises der Digitalen Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fand im Rahmen des DWNRW-Summit 2017 im BOUI BOUI Bilk statt. Der Tag der Digitalen Wirtschaft NRW brachte rund 1000 Akteure aus den Bereichen Start-up, Mittelstand und Großunternehmen zusammen.
Weitere Informationen zum DWNRW-Summit, dem DWNRW-Award und zu den Preisträgern gibt es unter www.dwnrwsummit.de.
- next prev 1 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 2 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat Christoph Dammermann, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, den zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW eröffnet. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 3 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben. Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf (Bild), sprach zur Eröffnung des Summits ein Grußwort.
- next prev 4 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 5 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 6 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hielt eine Keynote und überreichte zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits den Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 7 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Start-Up-Coach Felix Thönnessen (Bild) hielt eine Keynote. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 8 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 9 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Jens Redmer von Google Deutschland (Bild) sprach eine Keynote. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 10 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits überreichte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart den Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben. In der Kategorie Handwerk überzeugte das mittelständische Unternehmen DiTom GmbH Kanaltechnik aus Ahlen (Bild).
- next prev 11 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits überreichte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart den Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben. Die Auszeichnung in der Mittelstands-Kategorie Handel erhält die ObjectCode GmbH (Bild).
- next prev 12 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits überreichte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart den Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben. Die LANCOM Systems GmbH aus Würselen gewinnt den DWNRW-Award 2017 in der Kategorie Großunternehmen (Bild).
- next prev 13 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben. Gewinner in der Kategorie Start-up ist die oculavis GmbH aus Aachen (Bild).
- next prev 14 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 15 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 16 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
- next prev 17 von 17 © MWIDE NRW Galerie Tag der Digitalen Wirtschaft: DWNRW-Summit und Award 2017 Im Boui Boui Bilk in Düsseldorf hat der zweite Tag der Digitalen Wirtschaft NRW stattgefunden. Zum feierlichen Abschluss des DWNRW-Summits wurde der Preis der Digitalen Wirtschaft 2017 an vier Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: