Pressemitteilungen Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Wirtschaftsministeriums. NMWP Pressemitteilung 29.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zum Land der Quantentechnologien Wissenschaft und Wirtschaft übergeben der Landesregierung eine Roadmap zur Zukunftstechnologie Vor 100 Jahren wurden die Grundlagen für die heutigen Quantentechnologien gelegt. Laser, Magnetresonanztomographie (MRT) und Atomuhr sind heute bekannte Anwendungen, die sich die besonderen Eigenschaften der elementaren Grundbausteine zunutze machen. Fotografie Tomas Rodriguez Pressemitteilung 27.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Gigawattpakt: Zwischenziel übertroffen – Ausbau Erneuerbarer Energien im Rheinischen Revier bereits bei über 3,6 Gigawatt Ministerin Neubaur: Starkes Zeichen für den Strukturwandel im Rheinischen Revier – Erneuerbare Energien als Motor für Fortschritt und Nachhaltigkeit Der Gigawattpakt ist eine echte Erfolgsstory im Rheinischen Revier: Bis 2028 soll die Stromerzeugungskapazität aus Erneuerbaren Energien auf fünf Gigawatt steigen. MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Pressemitteilung 24.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Board für Entlastung und Beschleunigung startet - Allianz aus Wirtschaft, Industrie, Gewerkschaften und Politik Ministerin Neubaur: Gemeinsam für schnellere Verfahren und weniger Bürokratie - Wirtschaft, Industrie, Gewerkschaften und Politik arbeiten zusammen an Bürokratieabbau und effizienten Rahmenbedingungen Nordrhein-Westfalen geht neue Wege um Unternehmen zu entlasten. Einfache, schnelle und unbürokratische Verfahren sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen und eine zügige klimaneutrale Transformation. Laurens Lindhout Pressemitteilung 23.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Ministerin Neubaur besucht Brightlands Chemelot Campus in den Niederlanden Neubaur: Nordrhein-Westfalen und seine Nachbarländer gehen bei der Kreislaufwirtschaft voran – Große Chancen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Industrie Das Wirtschaften im Kreislauf und der sparsame Umgang mit Ressourcen sind für die klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie der Zukunft unverzichtbar. NRW.Energy4Climate Pressemitteilung 20.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Nordrhein-Westfalen startet neue Kampagne “E-Trucks.NRW” Land unterstützt Unternehmen bei der Umstellung ihrer Flotten Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch: Immer mehr Speditionen stellen auf batterieelektrische LKW um. Mit der Kampagne „E-Trucks.NRW“ setzt Nordrhein-Westfalen ein klares Zeichen für die Zukunft des Güterverkehrs. Robert Kneschke - stock.adobe.com Pressemitteilung 17.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 „Pakt für Informatik 2.0“: Kinder und Jugendliche fit machen für die digitale Zukunft Ministerin Neubaur: Neugier wecken für Technologien, die unsere Zukunft noch besser machen - Kinder für Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern Wie können wir Kinder und Jugendliche optimal auf eine digitale Zukunft vorbereiten? Der „Pakt für Informatik 2.0“ lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, in die spannende Welt von Programmierung, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz einzutauchen. sehbaer_nrw - stock.adobe.com Pressemitteilung 16.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Schleusenpark Waltrop wird als Landmarke zum neuen Highlight der Industriekultur und des Tourismus in NRW Ministerin Neubaur: Einzigartige Geschichte für alle erlebbar machen und wirtschaftliche Chancen nutzen Schiff auf, Schiff ab: Mit seinen Schleusen und Schiffshebewerken aus mehreren Epochen zählt der Schleusenpark in Waltrop zu den wichtigen und bekannten Industriedenkmälern in Nordrhein-Westfalen. StockPhotoPro - stock.adobe.com Pressemitteilung 16.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Landesregierung stärkt moderne Bildungszentren für die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen Ministerin Neubaur: Moderne Lernorte des Handwerks befähigen das Handwerk, die digitale und ökologische Transformation mitzugestalten und unsere Wirtschaft zukunftssicher zu machen Das Handwerk steht im Zentrum der wirtschaftlichen Transformation und ist ein unverzichtbarer Pfeiler für die Zukunft Nordrhein-Westfalens. Papisut - stock.adobe.com Pressemitteilung 15.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 KI-Offensive im Rheinischen Revier: Förderprogramm für Künstliche Intelligenz startet Ministerin Neubaur: Mit KI Antworten auf Herausforderungen unserer Zeit entwickeln und unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken Nordrhein-Westfalen setzt den Weg „von der Kohle zur KI“ konsequent fort. Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren, Produkte smarter zu machen und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Pressemitteilung 15.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Fortsetzung der NRW Innovation Tour: Ministerin Neubaur besucht Unternehmen in Wesel, Dortmund und Wuppertal Ministerin Neubaur: Vorbilder für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit Nordrhein-Westfalens Wirtschaft zeichnet sich durch vielfältige und innovative Unternehmen aus, die einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Standortes leisten. Seitennummerierung Vorherige Seite ‹‹ Nächste Seite ››
NMWP Pressemitteilung 29.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zum Land der Quantentechnologien Wissenschaft und Wirtschaft übergeben der Landesregierung eine Roadmap zur Zukunftstechnologie Vor 100 Jahren wurden die Grundlagen für die heutigen Quantentechnologien gelegt. Laser, Magnetresonanztomographie (MRT) und Atomuhr sind heute bekannte Anwendungen, die sich die besonderen Eigenschaften der elementaren Grundbausteine zunutze machen.
Fotografie Tomas Rodriguez Pressemitteilung 27.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Gigawattpakt: Zwischenziel übertroffen – Ausbau Erneuerbarer Energien im Rheinischen Revier bereits bei über 3,6 Gigawatt Ministerin Neubaur: Starkes Zeichen für den Strukturwandel im Rheinischen Revier – Erneuerbare Energien als Motor für Fortschritt und Nachhaltigkeit Der Gigawattpakt ist eine echte Erfolgsstory im Rheinischen Revier: Bis 2028 soll die Stromerzeugungskapazität aus Erneuerbaren Energien auf fünf Gigawatt steigen.
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Pressemitteilung 24.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Board für Entlastung und Beschleunigung startet - Allianz aus Wirtschaft, Industrie, Gewerkschaften und Politik Ministerin Neubaur: Gemeinsam für schnellere Verfahren und weniger Bürokratie - Wirtschaft, Industrie, Gewerkschaften und Politik arbeiten zusammen an Bürokratieabbau und effizienten Rahmenbedingungen Nordrhein-Westfalen geht neue Wege um Unternehmen zu entlasten. Einfache, schnelle und unbürokratische Verfahren sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen und eine zügige klimaneutrale Transformation.
Laurens Lindhout Pressemitteilung 23.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Ministerin Neubaur besucht Brightlands Chemelot Campus in den Niederlanden Neubaur: Nordrhein-Westfalen und seine Nachbarländer gehen bei der Kreislaufwirtschaft voran – Große Chancen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Industrie Das Wirtschaften im Kreislauf und der sparsame Umgang mit Ressourcen sind für die klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie der Zukunft unverzichtbar.
NRW.Energy4Climate Pressemitteilung 20.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Nordrhein-Westfalen startet neue Kampagne “E-Trucks.NRW” Land unterstützt Unternehmen bei der Umstellung ihrer Flotten Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch: Immer mehr Speditionen stellen auf batterieelektrische LKW um. Mit der Kampagne „E-Trucks.NRW“ setzt Nordrhein-Westfalen ein klares Zeichen für die Zukunft des Güterverkehrs.
Robert Kneschke - stock.adobe.com Pressemitteilung 17.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 „Pakt für Informatik 2.0“: Kinder und Jugendliche fit machen für die digitale Zukunft Ministerin Neubaur: Neugier wecken für Technologien, die unsere Zukunft noch besser machen - Kinder für Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern Wie können wir Kinder und Jugendliche optimal auf eine digitale Zukunft vorbereiten? Der „Pakt für Informatik 2.0“ lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, in die spannende Welt von Programmierung, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz einzutauchen.
sehbaer_nrw - stock.adobe.com Pressemitteilung 16.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Schleusenpark Waltrop wird als Landmarke zum neuen Highlight der Industriekultur und des Tourismus in NRW Ministerin Neubaur: Einzigartige Geschichte für alle erlebbar machen und wirtschaftliche Chancen nutzen Schiff auf, Schiff ab: Mit seinen Schleusen und Schiffshebewerken aus mehreren Epochen zählt der Schleusenpark in Waltrop zu den wichtigen und bekannten Industriedenkmälern in Nordrhein-Westfalen.
StockPhotoPro - stock.adobe.com Pressemitteilung 16.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Landesregierung stärkt moderne Bildungszentren für die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen Ministerin Neubaur: Moderne Lernorte des Handwerks befähigen das Handwerk, die digitale und ökologische Transformation mitzugestalten und unsere Wirtschaft zukunftssicher zu machen Das Handwerk steht im Zentrum der wirtschaftlichen Transformation und ist ein unverzichtbarer Pfeiler für die Zukunft Nordrhein-Westfalens.
Papisut - stock.adobe.com Pressemitteilung 15.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 KI-Offensive im Rheinischen Revier: Förderprogramm für Künstliche Intelligenz startet Ministerin Neubaur: Mit KI Antworten auf Herausforderungen unserer Zeit entwickeln und unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken Nordrhein-Westfalen setzt den Weg „von der Kohle zur KI“ konsequent fort. Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren, Produkte smarter zu machen und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.
MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann Pressemitteilung 15.01.2025 Donnerstag, 20. März 2025 - 21:50 Fortsetzung der NRW Innovation Tour: Ministerin Neubaur besucht Unternehmen in Wesel, Dortmund und Wuppertal Ministerin Neubaur: Vorbilder für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit Nordrhein-Westfalens Wirtschaft zeichnet sich durch vielfältige und innovative Unternehmen aus, die einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Standortes leisten.