Pressemitteilungen Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Wirtschaftsministeriums. Nordrhein-Westfalen will bereits 2025 insgesamt 1,8 Prozent der Landesfläche für Windenergie ausweisen 07.03.2023 Neuer Förderaufruf: Land stellt weitere zehn Millionen Euro für den Ausbau des Schnellladenetzes zur Verfügung 02.03.2023 Nordrhein-Westfalen ist Elektromobilitätsland. Mehr als 200.000 batterieelektrische Fahrzeuge sind aktuell auf den Straßen Nordrhein-Westfalens unterwegs, bis 2030 sollen es drei Millionen sein. Damit... Wirtschafts- und Klimaschutzministerium legt neue Leitentscheidung bis zum Sommer vor 01.03.2023 In sieben Jahren ist der Kohleausstieg im Rheinischen Revier Realität. Um zeitnah die notwendige planerische Grundlage und damit Klarheit für das Rheinische Revier zu schaffen, legt die Landesregierun... Ausschreibung für Wind- und Solarenergie: Nordrhein-Westfalen erhält die meisten Zuschläge der Bundesnetzagentur 01.03.2023 Nordrhein-Westfalen erhält bei der aktuellen Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden bundesweit die meisten Zuschläge. Das... Klimaschutzministerin besucht Brainergy Park - Innovations- und Gründerzentrum als Symbol des Wandels im Rheinischen Revier 01.03.2023 Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besucht an diesem Mittwoch den „Brainergy Park Jülich“ zum Abschluss der Planungsphase für den Bau des Innovations- und Gründerzentrums „Brainergy H... Bund und Land setzen Förderung des Glasfaserausbaus in Nordrhein-Westfalen auch 2023 fort 28.02.2023 Die Versorgung von Menschen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen mit leistungsfähigen Breitbandnetzen schreitet schnell voran. Inzwischen ist knapp ein Viertel aller Haushalte an das besonders leist... Nordrhein-Westfalen und EU fördern innovative Klimaschutz- und Energiewendevorhaben der Wirtschaft 27.02.2023 Innovationen sind der Schlüssel für die klimaneutrale Transformation von Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, solche innovativen... Ausbau der Windenergie: Landesregierung legt neue Planungshilfe für Kommunen vor 27.02.2023 Beim beschleunigten Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu. Um Städte und Gemeinden noch gezielter bei der Ausweisung von Flächen für Windenergieanlage... Grüner Wasserstoff für grüne Transformation: Wirtschaftsministerin Neubaur auf Schottland-Reise 23.02.2023 Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur ist nach Edinburgh gereist. Bei Ihrem zweitägigen Besuch tauscht sie sich mit der schottischen Regierung über die Produktion grünen Wasserstoffs und... Scale-up.NRW: Die 11 Start-ups der zweiten Kohorte stehen fest 22.02.2023 Nach einer erfolgreichen Bewerbungs- und Auswahlphase steht nun die zweite Kohorte für das Landesprogramm Scale-up.NRW fest. Ausgewählt wurden 11 Start-ups, die ab dem 15. März über die nächsten 18 Mo... Seitennummerierung Vorherige Seite ‹‹ Nächste Seite ››
Nordrhein-Westfalen will bereits 2025 insgesamt 1,8 Prozent der Landesfläche für Windenergie ausweisen 07.03.2023
Neuer Förderaufruf: Land stellt weitere zehn Millionen Euro für den Ausbau des Schnellladenetzes zur Verfügung 02.03.2023 Nordrhein-Westfalen ist Elektromobilitätsland. Mehr als 200.000 batterieelektrische Fahrzeuge sind aktuell auf den Straßen Nordrhein-Westfalens unterwegs, bis 2030 sollen es drei Millionen sein. Damit...
Wirtschafts- und Klimaschutzministerium legt neue Leitentscheidung bis zum Sommer vor 01.03.2023 In sieben Jahren ist der Kohleausstieg im Rheinischen Revier Realität. Um zeitnah die notwendige planerische Grundlage und damit Klarheit für das Rheinische Revier zu schaffen, legt die Landesregierun...
Ausschreibung für Wind- und Solarenergie: Nordrhein-Westfalen erhält die meisten Zuschläge der Bundesnetzagentur 01.03.2023 Nordrhein-Westfalen erhält bei der aktuellen Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden bundesweit die meisten Zuschläge. Das...
Klimaschutzministerin besucht Brainergy Park - Innovations- und Gründerzentrum als Symbol des Wandels im Rheinischen Revier 01.03.2023 Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besucht an diesem Mittwoch den „Brainergy Park Jülich“ zum Abschluss der Planungsphase für den Bau des Innovations- und Gründerzentrums „Brainergy H...
Bund und Land setzen Förderung des Glasfaserausbaus in Nordrhein-Westfalen auch 2023 fort 28.02.2023 Die Versorgung von Menschen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen mit leistungsfähigen Breitbandnetzen schreitet schnell voran. Inzwischen ist knapp ein Viertel aller Haushalte an das besonders leist...
Nordrhein-Westfalen und EU fördern innovative Klimaschutz- und Energiewendevorhaben der Wirtschaft 27.02.2023 Innovationen sind der Schlüssel für die klimaneutrale Transformation von Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, solche innovativen...
Ausbau der Windenergie: Landesregierung legt neue Planungshilfe für Kommunen vor 27.02.2023 Beim beschleunigten Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu. Um Städte und Gemeinden noch gezielter bei der Ausweisung von Flächen für Windenergieanlage...
Grüner Wasserstoff für grüne Transformation: Wirtschaftsministerin Neubaur auf Schottland-Reise 23.02.2023 Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur ist nach Edinburgh gereist. Bei Ihrem zweitägigen Besuch tauscht sie sich mit der schottischen Regierung über die Produktion grünen Wasserstoffs und...
Scale-up.NRW: Die 11 Start-ups der zweiten Kohorte stehen fest 22.02.2023 Nach einer erfolgreichen Bewerbungs- und Auswahlphase steht nun die zweite Kohorte für das Landesprogramm Scale-up.NRW fest. Ausgewählt wurden 11 Start-ups, die ab dem 15. März über die nächsten 18 Mo...
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: