
Open Data
In der öffentlichen Verwaltung werden regelmäßig Daten erhoben, z.B. Umweltdaten, Geodaten, Messdaten, Daten über die Verwendung von Fördergeldern. Diese Daten sollen allen Interessierten als Open Data − also ohne Einschränkungen − zur Verfügung stehen. Durch die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten wird die Nachvollziehbarkeit des Regierungshandelns gestärkt. Auch die behördenübergreifende Zusammenarbeit kann verbessert werden. Zudem bieten die Daten Potenziale für neue Geschäftsmodelle.
Hier stellen wir Ihnen Open Data zu verschiedenen Themenbereichen des Wirtschaftsministeriums zur Verfügung. Sollte das Gesuchte nicht dabei sein, informieren Sie sich auf der Plattform Open.NRW. Dort finden Sie weitere Links zu Open Data.
Digitale Wirtschaft
Hinweis zur Verwendung
Die Daten zu den B2B-Plattformen können unter den Bedingungen der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, unter Angabe der Quelle: "MWIKE/DICE consult", weiterverwendet werden.
Wirtschaftsförderung
Hinweis zur Verwendung
Die Daten zum RWP können unter den Bedingungen der Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 weiterverwendet werden.
Breitband/Glasfaser
Hinweis zur Verwendung
Die Daten zum Thema Breitband können unter den Bedingungen der Creative Commons CC Zero License (cc-zero) weiterverwendet werden.
Energie
Hinweis zur Verwendung
Die Daten können unter den Bedingungen der Creative Commons CC Zero License (cc-zero) weiterverwendet werden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: