Klimaschutzministerin auf Circular Economy-Tour durch Nordrhein-Westfalen
Ministerin Neubaur: Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe sind Vorreiter auf dem Weg zur Zirkulären Wertschöpfung
Ressourcen effizient nutzen, die Lebensdauer von Materialien verlängern und Reststoffe in die Wertschöpfungskette zurückführen – das ist die Idee hinter „Circular Economy“. Geschlossene Kreisläufe leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sie können auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen. Zahlreiche Unternehmen, Initiativen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen treiben die Circular Economy voran. Viele davon sind in Ostwestfalen-Lippe angesiedelt. Ein Bild davon machte sich Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur am dritten Tag ihrer Circular-Economy-Tour an Stationen in Bielefeld (Schüco), Blomberg (Oskar Lehmann) und Paderborn (VegaSystems). Zuvor hatte sie bereits Unternehmen, Initiativen und Einrichtungen im Bergischen Land, im Ruhrgebiet und am Niederrhein besucht.
Ministerin Neubaur: „Ostwestfalen-Lippe ist die Heimat vieler Hidden Champions und eine Herzkammer der Innovation. Das gilt auch für die Circular Economy. Viele Unternehmen haben hier bereits vor Jahren erkannt, dass Rohstoffe im Kreislauf geführt werden müssen, um nachhaltig zu wirtschaften. Dazu gehört, dass Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neu gedacht und konzipiert werden. Damit können wir das Klima schützen und unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken.“
Die Stationen der Circular Economy-Tour
Schüco International KG, Bielefeld
Schüco versteht Gebäude als Rohstoffdepots der Zukunft, weshalb es wichtig ist, diese von der Planung bis zum Rückbau ganzheitlich zu betrachten. Die von Schüco entwickelten Lösungen basieren daher auf dem Cradle to Cradle-Ansatz (C2C), der für kontinuierliche Materialkreisläufe steht. Unter anderem Fenster-, Fassaden-, Tür- und Sonnenschutzsysteme sind C2C-zertifiziert.
Oskar Lehmann GmbH & Co. KG, Blomberg
Oskar Lehmann ist Spezialist für technische Lösungen aus Kunststoff für die Automobilindustrie, die Möbelbranche und den Maschinenbau und arbeitet seit Jahren an biobasierten Kunststoffen und Produkten aus Recyclingmaterial. Ökologische Kriterien und Kriterien der Energieeffizienz spielen eine wesentliche Rolle bei der Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen.
VegaSystems GmbH & Co. KG, Paderborn
Der IT Solution Provider VegaSystems betreibt eines der modernsten Rechenzentren in Deutschland. Abwärme wird zur Beheizung der Büroräume genutzt, während gleichzeitig Kälte aus den Büroräumen in das Rechenzentrum zurückgeführt wird. Auch die genutzte Hardware wird im Kreislauf geführt und ist an verschiedenen Lebenszyklen und Einsatzmöglichkeiten orientiert.
Navigationshinweise zur Galerie
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie
Bilder 1 bis 4: Station 1 bei Schüco International KG, Bielefeld
Bilder 5 bis 7: Station 2 bei Oskar Lehmann GmbH & Co. KG, Blomberg
Bilder 8 bis 9: Station 3 bei VegaSystems GmbH & Co. KG, Paderborn
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: