Schon seit Einführung der INTERREG Programme ist die regionale Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden für das Land Nordrhein-Westfalen von besonderer Bedeutung. Durch die Mitfinanzierung der INTERREG-Programme beteiligt es sich neben der Europäischen Union an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Damit wird die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Grenzregionen seit Anfang der 90er Jahre unterstützt.
Für das Land Nordrhein-Westfalen sind besonders Kooperationen zu den folgenden Themenfeldern interessant: Produktion, neue Werkstoffe, Mobilität und Logistik, IKT, Energie- und Umweltwirtschaft, Medien und Kreativwirtschaft, Gesundheit und Life Sciences. Vor allem in diesen Bereichen machen sich die globalen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen bemerkbar. Um ihnen entgegenwirken zu können, sind daher Projekte, die entsprechende Lösungen und Arbeitsansätze entwickeln und somit das Innovationspotential der Region stärken, gefragt.
INTERREG A Deutschland-Nederland
Mit dem INTERREG VA-Programm 2014 – 2020 wird die Entwicklung der vorherigen INTERREG Programme im deutsch-niederländischen Grenzraum fortgesetzt und vertieft. Mit einer vereinfachten Struktur und einer Schwerpunktsetzung auf zwei Prioritäten wird die Innovationsstärke des Programmgebiets weiter erhöht und ein Beitrag zum Abbau der Barrierewirkung der deutsch-niederländischen Grenze geleistet. Inhaltlich soll stärker auf Ziele und Ergebnisse fokussiert werden. Eine Vereinfachung der Vorschriften und mehr Flexibilität für Antragssteller soll die Projektentwicklung außerdem attraktiver machen.
Durch die Fördermittel der EU und die finanzielle Unterstützung von nationaler und regionaler Seite werden bis 2020 rund 440 Millionen Euro in deutsch-niederländische Vorhaben investiert. Das Wirtschaftsministerium ist als Verwaltungsbehörde verantwortlich für die konkrete Umsetzung des Förderprogramms. Mehr Informationen zum INTERREG-Programm Deutschland-Nederland finden Sie unter www.deutschland-nederland.eu.