WIRTSCHAFT.NRW
INDUSTRIE.KLIMASCHUTZ.ENERGIE

Innovation hautnah: Ministerin Neubaur besucht Unternehmen in Münster, Soest und Salzkotten auf ihrer „NRW Innovation Tour“

Innovation Tour NRW Tag 3

Innovation hautnah: Ministerin Neubaur besucht Unternehmen in Münster, Soest und Salzkotten auf ihrer „NRW Innovation Tour“

Ministerin Neubaur: Mit Innovationen kraftvolle Wachstumsimpulse setzen – Beste Bedingungen für mutige Ideen schaffen

Nordrhein-Westfalen steckt voller kluger Köpfe und innovativer Unternehmen. Mit cleveren Lösungen und smarten Produkten machen sie unsere Wirtschaft fit für morgen, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger. 

Auf ihrer „NRW Innovation Tour“ besucht Wirtschaftsministerin Mona Neubaur innovationsstarke Unternehmen im ganzen Land – vom Großunternehmen bis zum Hidden Champion.  Heute (5. März 2025) macht die Ministerin Station in Münster, Soest und Salzkotten. 

Ministerin Neubaur: „Innovationen sind der Motor, der unser Land voranbringt – sie sichern Arbeitsplätze und schaffen Wohlstand. Ob in der Medizintechnik, bei Ingenieurdienstleistungen oder im Agrarsektor: Auf meiner ‚NRW Innovation Tour‘ erlebe ich hautnah, wie Unternehmen quer durch alle Branchen mit wegweisenden Lösungen kraftvolle Wachstumsimpulse setzen. Ihre Innovationen verbinden modernste Technologien mit digitalem Fortschritt und Nachhaltigkeit – so gestalten wir aktiv die Transformation unserer Wirtschaft. Damit noch mehr mutige Ideen aus Nordrhein-Westfalen Realität werden, arbeiten wir entschlossen an besten Bedingungen für Zukunftsinvestitionen.“

Das steckt hinter der „NRW Innovation Tour“: Austausch, Vernetzung und Praxisnähe stehen im Mittelpunkt. Ministerin Neubaur trifft sich mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern, Mitarbeitenden, Expertinnen und Experten, um zu erfahren, welche Rahmenbedingungen Unternehmen brauchen, um Innovationen erfolgreich umzusetzen. Mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern bringt die Tour Wirtschaft, Politik und Menschen zusammen.

Das sind die Stationen der „NRW Innovation Tour – Teil drei“:

STF Gruppe GmbH, Münster

Die STF Gruppe unterstützt Großunternehmen, Mittelstand und öffentliche Auftraggeber bei der digitalen Transformation. Der Spezialist für Ingenieurdienstleistungen ist insbesondere in den Bereichen Telekommunikation, Digitalisierung, IT und Fachplanungen der technischen Gebäudeausrüstungen aktiv. Ein innovatives Angebot besteht in der Aufnahme und Visualisierung sogenannter Digitaler Zwillinge, also in der digitalen Replikation von Gebäuden. Dabei wird deren Inneres per Laserscanning und 360°-Fotografie aufgenommen und der Außenbereich mittels Drohne und Photogrammetrie dreidimensional erfasst. Alle Informationen werden so leicht zugänglich und verständlich visualisiert.

Kverneland Deutschland GmbH, Soest

Die Kverneland Group ist ein internationaler Hersteller von Landmaschinen, Systemen und Dienstleistungen für den Agrarsektor. Am Standort Soest befindet sich das Kompetenzzentrum für Sätetechnik. Der Standort entwickelt und produziert mechanische und pneumatische Einzelkornsämaschinen. Mit innovativen Lösungen werden Kundinnen und Kunden aus der Landwirtschaft in die Lage versetzt, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und auch Saatgut zu sparen. 

Condor Group GmbH & Co. KG, Salzkotten 

Die Condor Group verfügt mit der Condor MedTec GmbH über Know-How in der Entwicklung und Fertigung von medizinischen Präzisionsgeräten für Operationen. Das Unternehmen ist ein Vorreiter bei der individuellen Herstellung chirurgischer Instrumente. Darüber hinaus gehört mit der Condor Custom Solutions GmbH & Co. KG ein führender Hersteller und Dienstleister für Drahterodier- und Frästechnik zur Gruppe.

Hintergrund

NRW steht für Innovation, Vielfalt und Zukunft. Mit der „NRW Innovation Tour“ wollen wir zeigen: Die besten Ideen kommen oft direkt aus der Nachbarschaft – und wir unterstützen sie!

Zum Auftakt der NRW Innovation Tour besuchte Ministerin Neubaur Ende des vergangenen Jahres innovative Unternehmen in Erkrath, Neuss und Herzogenrath. Weitere Unternehmensbesuche folgten im Januar 2025 in Wesel, Dortmund und Wuppertal. 

Weitere Impressionen