
Gaia-X.NRW
Mit Gaia-X sollen europäische Unternehmen in die Lage versetzt werden, Cloud-Services digital selbstbestimmt nutzen zu können. Über die Initiative Gaia-X.NRW haben sich die nordrhein-westfälischen Gaia-X-Akteure zusammengeschlossen.
Starke Wurzeln hat das Projekt in Nordrhein-Westfalen: Sechs der 22 Gründungsmitglieder kommen von hier. Die Allianz Gaia-X.NRW wurde vereinbart, um die Umsetzung der Initiative zu beschleunigen.
Aufgabe von Gaia-X.NRW ist es, kleine und mittlere Unternehmen, die Industrie, Software-Häuser sowie Start-ups aus Nordrhein-Westfalen über die Entwicklung von Gaia-X und die Chancen, die die Initiative für sie eröffnet, zu informieren, sowie Anwendungsfelder zu identifizieren.
Gaia-X.NRW informiert zur Förderbekanntmachung des BMWI: „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem Gaia-X“
Kurz-Information zum Video: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation der Wirtschaft zu fördern, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei Angebot und Nutzung digitaler Technologien zu erhöhen. Die Förderbekanntmachung richtet sich an Vorhaben aus den folgenden Bereichen: Innovative intelligente Anwendungen (bspw. KI, Internet der Dinge, Big Data), sowie Data Spaces/Datenräume, die den Austausch von Daten ermöglichen.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt dieses Vorhaben und hat dieses Informationsangebot gemacht, um die nordrhein-westfälischen Unternehmen bestmöglich zu Gaia-X und der Förderbekanntmachung des Bundeswirtschftsministeriums zu informieren.
Im Rahmen der 60-minütigen digitalen Informationsveranstaltung werden folgende Inhalte präsentiert:
- Gaia-X und die Federation Services
- Förderbekanntmachung des BMWi
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Q&A
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: