Pressemitteilungen Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Wirtschaftsministeriums. Landesregierung beschließt Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) 06.06.2023 Die Landesregierung hat am Freitag, 2. Juni 2023, den Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans beschlossen und damit einen entscheidenden Schritt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in No... Südwestfalenreise von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck und NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Neubaur 05.06.2023 Südwestfalen ist ein bedeutender Standort für das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen und unter anderen geprägt von Automobilzulieferern. Wo viel produziert wird, wird auch viel Energie benöt... Bundeswirtschaftsminister Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur zu Gesprächen bei ThyssenKrupp 05.06.2023 Ministerin Neubaur: Die klimaneutrale Transformation ThyssenKrupps ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Beschäftigung zehntausender Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Land und EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro 02.06.2023 Klimaneutrale Transformation von Quartieren, Kreislaufwirtschaft, Blockchain in der Logistik – die Regionen Nordrhein-Westfalens entwickeln viele spannende Ideen zur regionalen, klimaneutralen Transfo... NRW-Konjunkturbericht des RWI – Leibniz-Instituts vorgelegt 02.06.2023 Der Weg aus der Energiekrise bleibt steinig. Der dramatische Anstieg der Energiekosten hat die Wirtschaft in Bund und Land zum Jahreswechsel 2022/23 in die Rezession rutschen lassen. Grundsteinlegung in Meerbusch: Neuer Konverter bringt Strom aus Wind und Sonne nach Nordrhein-Westfalen 31.05.2023 In Meerbusch startet ein zentrales Vorhaben zum Gelingen der Energiewende: Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur legte heute gemeinsam mit Dr. Hendrik Neumann, Geschäftsführer des Netzbetrei... Nordrhein-Westfalen und Dänemark stärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Wasserstoff, Wärmewende und CO2-Management 31.05.2023 Grüner Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle beim Umbau der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität. Um die Versorgung zu sichern, setzt Nordrhein-Westfalen auf die Zusammenarbeit mit internationalen Par... Nordrhein-Westfalen fördert modernes Hochwasserwarnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro 31.05.2023 Drohendes Hochwasser entlang von Flüssen früher erkennen und so Leben retten und Schäden vermeiden: Das ist das Ziel eines modernen Hochwasserwarnsystems unter Einsatz Künstlicher Intelligenz, das der... Eine gute Zukunft für das Rheinische Revier - Land und Region unterzeichnen Reviervertrag 2.0 30.05.2023 Mit der Unterzeichnung des Reviervertrags 2.0 ebnen Landesregierung und Region den Weg für einen erfolgreichen Strukturwandel im Rheinischen Revier bis 2030 und darüber hinaus. CO2-neutral bis 2030: Forschungsprojekt Energiepark Herzogenrath mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert 30.05.2023 Herzogenrath hat sich zum Ziel gesetzt, als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen eine CO2-neutrale Energieversorgung aufzubauen. Im Zentrum steht dabei der Energiepark Herzogenrath als Vorzeigeprojekt f... Pagination Next page ››
Landesregierung beschließt Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) 06.06.2023 Die Landesregierung hat am Freitag, 2. Juni 2023, den Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans beschlossen und damit einen entscheidenden Schritt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in No...
Südwestfalenreise von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck und NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Neubaur 05.06.2023 Südwestfalen ist ein bedeutender Standort für das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen und unter anderen geprägt von Automobilzulieferern. Wo viel produziert wird, wird auch viel Energie benöt...
Bundeswirtschaftsminister Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur zu Gesprächen bei ThyssenKrupp 05.06.2023 Ministerin Neubaur: Die klimaneutrale Transformation ThyssenKrupps ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Beschäftigung zehntausender Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Land und EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro 02.06.2023 Klimaneutrale Transformation von Quartieren, Kreislaufwirtschaft, Blockchain in der Logistik – die Regionen Nordrhein-Westfalens entwickeln viele spannende Ideen zur regionalen, klimaneutralen Transfo...
NRW-Konjunkturbericht des RWI – Leibniz-Instituts vorgelegt 02.06.2023 Der Weg aus der Energiekrise bleibt steinig. Der dramatische Anstieg der Energiekosten hat die Wirtschaft in Bund und Land zum Jahreswechsel 2022/23 in die Rezession rutschen lassen.
Grundsteinlegung in Meerbusch: Neuer Konverter bringt Strom aus Wind und Sonne nach Nordrhein-Westfalen 31.05.2023 In Meerbusch startet ein zentrales Vorhaben zum Gelingen der Energiewende: Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur legte heute gemeinsam mit Dr. Hendrik Neumann, Geschäftsführer des Netzbetrei...
Nordrhein-Westfalen und Dänemark stärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Wasserstoff, Wärmewende und CO2-Management 31.05.2023 Grüner Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle beim Umbau der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität. Um die Versorgung zu sichern, setzt Nordrhein-Westfalen auf die Zusammenarbeit mit internationalen Par...
Nordrhein-Westfalen fördert modernes Hochwasserwarnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro 31.05.2023 Drohendes Hochwasser entlang von Flüssen früher erkennen und so Leben retten und Schäden vermeiden: Das ist das Ziel eines modernen Hochwasserwarnsystems unter Einsatz Künstlicher Intelligenz, das der...
Eine gute Zukunft für das Rheinische Revier - Land und Region unterzeichnen Reviervertrag 2.0 30.05.2023 Mit der Unterzeichnung des Reviervertrags 2.0 ebnen Landesregierung und Region den Weg für einen erfolgreichen Strukturwandel im Rheinischen Revier bis 2030 und darüber hinaus.
CO2-neutral bis 2030: Forschungsprojekt Energiepark Herzogenrath mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert 30.05.2023 Herzogenrath hat sich zum Ziel gesetzt, als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen eine CO2-neutrale Energieversorgung aufzubauen. Im Zentrum steht dabei der Energiepark Herzogenrath als Vorzeigeprojekt f...
Social Media Settings
If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: