
Finanzierungsangebote im Bereich Gründungen
Wer unternehmerisch erfolgreich sein möchte, braucht eine gute Idee. Um den Bestand und das Wachstum eines Unternehmens zu sichern, ist darüber hinaus eine ausreichende Kapitalausstattung wichtig. Nur durch eine entsprechende Kapitaldecke lassen sich neue Handlungsspielräume eröffnen, Zukunftsvorhaben realisieren und eine größtmögliche Unabhängigkeit erreichen.
Starke Partner von Beginn an
Die NRW.BANK bietet als Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen zahlreiche Förderprodukte für nordrhein-westfälische Gründerinnen, Gründer und Start-ups an (zur Übersicht) und berät diese umfassend und anbieterunabhängig zu allen Facetten von Förderung.
Fremdkapital
Für Investitionsvorhaben mit einem geringeren Volumen bietet sich zum Beispiel das NRW.Mikrodarlehen an. Für größere Investitionen könnten etwa der zinsgünstige Förderkredit NRW.BANK Gründung und Wachstum oder der NRW.BANK.Universalkredit geeignet sein.
Um diese Angebote zu erhalten, sollten Gründer zunächst ihre Hausbank ansprechen. Diese stellt den Förderantrag bei der NRW.BANK und zahlt nach Zusage das Förderdarlehen an den Gründer aus.
Eigenkapital
Technologie- und wissensbasierte Gründungen haben oftmals einen erhöhten Kapitalbedarf in der Start- und Wachstumsphase. Neben einer klassischen Kreditfinanzierung kann für diese Unternehmen auch das Einwerben von zusätzlichem Eigenkapital interessant sein. Bei solchen Venture-Capital-Investitionen werden in der Regel nicht nur finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, sondern häufig auch Netzwerk und branchenspezifisches Know-how des Investors. Gerade deswegen sind Venture-Capital-Geber ein sehr wichtiger Partner für junge Unternehmen mit großem Entwicklungspotential.
Die Eigenkapitalprodukte der NRW.BANK sind weitgehend am Lebenszyklus der Unternehmen ausgerichtet und bieten besonders in der Gründungsphase wertvolle Unterstützung.
Das NRW.BANK.Venture Center ist eine spezialisierte Beratungsstelle für technologieorientierte Gründungswillige aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie neu gegründeten, innovativen Start-ups.
Mit NRW.SeedCap können Frühphasen-Beteiligungen von Business Angels in vielversprechende Unternehmen gedoppelt werden.
Im Rahmen der win NRW.BANK Business Angels Initiative vermittelt die NRW.BANK privates Eigenkapital an innovative Wachstumsunternehmen. Private Investoren unterstützen junge Unternehmen mit Kapital und ihrem Branchenwissen. Sie fördern gezielt Start-ups mit herausragenden Konzepten, die sich in der Entwicklungs- oder frühen Startphase befinden.
Die NRW.BANK.Seed Fonds Initiative ist ein weiteres Element der Frühphasenfinanzierung in Nordrhein-Westfalen. Dabei investiert die NRW.BANK in regional ausgerichtete Seed Fonds, die als Partner über langjährige Branchenerfahrung verfügen.
Wachstumsstarke und technologieorientierte Jung-Unternehmen fördert der NRW.BANK.Venture Fonds mit passgenauen, individuell entwickelten Finanzierungskonzepten und Investitionen zwischen 0,5 und 5 Mio. Euro.
Förderberatung
Die NRW.BANK berät darüber hinaus nordrhein-westfälische Gründerinnen, Gründer und Start-ups zu allen Aspekten und Facetten von Förderung und über alle Fördermittelgeber hinweg – von der NRW.BANK selbst über Land, Bund und EU bis hin zur KfW sowie zur Landwirtschaftlichen Rentenbank. Zudem berät die NRW.BANK – ebenfalls umfassend und anbieterunabhängig – zu Spezialthemen wie etwa der Vorbereitung eines Finanzierungsgesprächs mit der Hausbank. Die NRW.BANK führt regelmäßige Fördersprechtage in der Bank selbst in Düsseldorf und Münster sowie bei den regionalen Kammern durch und berät im Rahmen von eintägigen NRW.BANK.Seminaren und in themenspezifischen Workshops sowie selbstverständlich telefonisch.
Bürgschaften
Gründerinnen und Gründer, die keine ausreichenden Sicherheiten für Bankkredite stellen können, haben die Möglichkeit von dem Angebot der Bürgschaftsbank NRW oder einer Landesbürgschaft zu profitieren. Dabei können Bürgschaften für bis zu 80 Prozent des Kreditbetrages übernommen werden.
Social Media Settings
If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: