
Sicherheit in der Informationstechnik
Digital und sicher.
Ein sicherer Einsatz der Informationstechnik ist bei der Abwicklung der Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung unverzichtbar. Vor dem Hintergrund der aktuellen Bedrohungslage hat die Absicherung der Informationstechnik stark an Bedeutung gewonnen.
Der CIO hat in den letzten Jahren gemeinsam mit den Ressorts und auf der Grundlage der bereits seit vielen Jahren etablierten Strukturen zur Abwehr von IT–Angriffen ein einheitliches, zentrales Informationssicherheitsmanagement aufgebaut. Durch einen weiteren Ausbau der Sicherheitsmaßnahmen kann den derzeitigen Bedrohungen noch wirksamer begegnet werden.
Das in NRW seit vielen Jahren eingeführte IT-Notfallteam (Computer Emergency Response Team Nordrhein-Westfalen - CERT NRW) ist mit den korrespondierenden Stellen im Bund und den Ländern bestens vernetzt. Die gegenseitige Unterstützung durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen sichert die Landesverwaltungen bestmöglich ab. Heute kann man den Bedrohungen einer vernetzten Welt nur durch Bildung von Netzwerken gleicher Interessen widerstehen.
Mit diesem Vorgehen wird die Bedeutung der Informationssicherheit für die Funktionsfähigkeit der Landesverwaltung unterstrichen. Für eine erfolgreiche Digitalisierung der Verwaltung ist die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen eine Grundbedingung.
Social Media Settings
If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: