WIRTSCHAFT.NRW
INDUSTRIE.KLIMASCHUTZ.ENERGIE

Elektronische Verwaltungsarbeit

Elektronische Verwaltungsarbeit

Das im Jahr 2016 in Nordrhein-Westfalen verabschiedete E-Government-Gesetz (EGovG) sieht unter anderem die Einführung der E-Akte (§9 Abs. 3 EGovG NRW) und die elektronische Abwicklung der Verwaltungsabläufe (§12 Abs. 1 EGovG NRW) vor.
Die strategische Steuerung aller Vorhaben aus dem EGovG NRW erfolgt über das Programm „Digitale Verwaltung Nordrhein-Westfalen“ unter der Leitung des CIO NRW. Die drei Grundlagenprojekte E-Akte, E-Laufmappe und Ersetzendes Scannen bilden die Grundpfeiler der elektronischen Verwaltungsarbeit.

§9 des EGovG besagt, dass Akten ausschließlich elektronisch geführt werden können; für den überwiegenden Teil der Landesverwaltung wird die E-Akte ab dem Jahr 2022 zur Pflicht. Die E-Akte ist das Rückgrat bei der Erstellung und Umsetzung von E-Government-Dienstleistungen und bietet einen elektronischen Dienst zur revisionssicheren Ablage von elektronischen Akten, Vorgängen und Dokumenten. Ein großer Vorteil der E-Akte ist, dass sich Informationen an einem Ort befinden. Dadurch kann jeder mit einer entsprechenden Berechtigung unproblematisch auf die Akten zugreifen. In einer E-Akte werden alle aktenrelevanten Informationen abgelegt. Das können aktenrelevante Dokumente, E-Mails oder allgemeine Posteingänge sein. Hinzu kommen alle aktenrelevanten Dokumente, Bearbeitungsstände sowie Mitzeichnungen aus der E-Laufmappe.

Die E-Laufmappe soll die Zwecke der Papier-Postmappen und Papier-Umlaufmappen erfüllen. Die Einsatzbereiche der E-Laufmappe sind somit die Posteingangsbearbeitung (z. B. Anbringen von Sicht- und Arbeitsvermerken an einem eingegangenen Schreiben) und die Vorgangssteuerung über Verfügungspunkte (z. B. Übermittlung eines Dokuments mit der Bitte um Mitzeichnung). Neben der E-Laufmappe für die internen Zeichnungsprozesse steht auch die sogenannte E-Postmappe zur Verfügung, die die eingescannte Post, die an die Landesverwaltung geschickt wird, elektronisch weiterleitet.

Um das Einscannen der Post kümmert sich das Projekt Ersetzende Scannen. Es sorgt für die rechtssichere Übertragung von Papierdokumenten in elektronische Dokumente sowie die anschließende Vernichtung der Papierdokumente. Das ersetzende Scannen verfolgt das strategische Ziel der elektronischen Weiterverarbeitung und Aufbewahrung von in Papierform vorliegenden Dokumenten.

Das Zusammenspiel der drei Basisdienste ermöglicht einen medienbruchfreien Kommunikationsprozess, der Redundanzen abbaut, Abläufe beschleunigt und somit die Effizienz des Verwaltungshandelns steigert.

Themen Elektronische Verwaltungsarbeit