
E-world energy & water 2025: Leitmesse der Energiewirtschaft in Essen eröffnet
Ministerin Neubaur: Ein starkes Energiesystem ist ein entscheidender Standortvorteil
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat Europas Leitmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft, eröffnet. Bis zum 13. Februar bringt die E-world energy & water Experten zusammen, die die Energiewende gestalten.
960 Unternehmen, Institutionen und Start-ups aus 30 Nationen präsentieren hier ihre Geschäftsmodelle, Innovationen sowie smarte Dienstleistungen. Von der Erzeugung über den Transport und die Speicherung bis hin zu Handel und Vertrieb decken die Aussteller dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft ab. Nordrhein-Westfalen ist mit einem Gemeinschaftsstand des Landes in Halle 3 vertreten. Bei der Auftaktveranstaltung in Essen am Montag, 10. Februar 2025, hielt auch Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Rede.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die E-world zeigt: Die technischen Lösungen für den Umbau des Energiesystems stehen bereit. Nordrhein-Westfalen geht bundesweit voran bei der Umsetzung. Nirgendwo gelingt der Ausbau der Erneuerbaren schneller. Zudem haben wir nach einer integrierten Netzplanung mit unserer Energie- und Wärmestrategie nachgelegt und einen klaren Zukunftspfad gezeichnet. Der Zuspruch aus der Branche ermutigt uns den Weg, den der Bund vorgegeben hat, weiterzugehen. Alle Beteiligten brauchen jetzt Planungssicherheit, einen zügigen Netzausbau und beschleunigte Verfahren, etwa bei Elektrolyseuren oder wasserstoffbetriebenen Gaskraftwerken. Dabei hilft auch die Digitalisierung. Denn ein zukunftssicheres, flexibles und agiles Energiesystem ist ein echter Standortvorteil – und entscheidend für eine erfolgreiche Energiewende.“
Bei ihrem Messebesuch machte Ministerin Neubaur auch auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Station. Hier zeigen 30 innovative Unternehmen, Start-ups und Netzwerkorganisationen aus Nordrhein-Westfalen wie Energiewende gelingen kann. Im Fokus des Messebesuchs standen Geschäftsmodelle im Bereich Wärmewende, Integration Erneuerbarer Energien und digitale Lösungen für die Energiebranche.
Ministerin Neubaur weiter: „Die E-world zeigt, wie Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen den Wandel aktiv gestalten und welche Lösungen es braucht, um unser Energiesystem fit für die Zukunft zu machen. Hier zeigt sich, wie viel energiewirtschaftliche Expertise bei uns zu Hause ist.“
Informationen zur E-world und zum Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen finden Sie hier: www.e-world-essen.com sowie www.messen.nrw.de.
Impressionen
Navigationshinweise zur Galerie
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie