
Daten und Fakten zum Mittelstand in NRW
Nordrhein-Westfalen ist das Land des Mittelstands:
Besondere Bedeutung für Nordrhein-Westfalen haben Unternehmensgründungen. Sie geben der Wirtschaft neue Impulse – zum Beispiel durch die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen und Schaffen von Arbeitsplätzen. Im Jahr 2016 gab es in NRW etwa 64.800 gewerbliche Existenzgründungen, was weiterhin den Spitzenplatz unter allen Bundesländern bedeutet. Rund jede Vierte gewerbliche Existenzgründung wurde dabei von den STARTERCENTER NRW begleitet.
STARTERCENTER NRW
Die Mittelstandspolitik des Landes hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand und für Unternehmensgründungen weiter zu verbessern. Bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit beziehungsweise in die Existenzgründung helfen die STARTERCENTER NRW. Dort erhalten Gründer und Jungunternehmer aus allen Bereichen kostenlose Unterstützung aus einer Hand und an einem Ort.
Die STARTERCENTER NRW sind Teil einer umfassenden Qualitätsoffensive, mit der die Handwerkskammern, die Industrie- und Handelskammern und die kommunalen Wirtschaftsförderer die Gründungsberatung in NRW spürbar verbessern.
Einen besonderen Fokus legt das Land auf die Förderungen von Gründungen im Handwerk. Meisterinnen und Meister, die sich selbstständig machen und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, erhalten die Meistergründungsprämie NRW.