
Bewerbung für den Innovationspreis 2021 des Landes Nordrhein-Westfalen
Kandidatinnen und Kandidaten für die beiden Kategorien „Innovation“ und „Nachwuchs“ werden auf Vorschlag nominiert; Eigenbewerbungen werden nicht angenommen.
Vorschlagsberechtigt sind
- Hochschulen,
- Forschungseinrichtungen,
- forschende Unternehmen,
- sowie seitens des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewählte Institutionen und Organisationen.
Nominierungsschluss ist der 18. September 2020.
Die Preisträger in den beiden Kategorien „Innovation“ und „Nachwuchs“ ermittelt eine hochkarätige Jury unter der Leitung des Präsidenten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften - acatech. Die Ehrenpreisträgerin oder den Ehrenpreisträger benennt der Innovationsminister des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kategorie Ehrenpreis
Ausgezeichnet wird eine Persönlichkeit, die mit hoher Kompetenz, Leidenschaft und Engagement herausragende Beiträge für nachhaltige Veränderungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geleistet hat und als Schrittmacher und Vorbild für Innovationen gilt.
Kategorie Innovation
In der Kategorie „Innovation“ werden Menschen für erfolgreiche Ideen prämiert, die bereits erfolgreich in der Praxis umgesetzt sind.
Im Focus stehen wissensbasierte, technische oder auch soziale Innovationen auf den Feldern der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, wie der Digitalisierung, einer wachsenden Ressourcenverknappung und dem demografischen Wandel, die einen Beitrag zu Wohlstand und Wohlergehen der Menschen erwarten lassen. Dabei geht es ebenso um technologische Neuerungen wie um neue Verfahren und Lösungsstrategien für sämtliche gesellschaftliche Bereiche – von der Wirtschaft über das Arbeitsleben bis hin zum Umweltschutz.
Zusätzlich soll in Anbetracht der großen Bedeutung, die die Wirtschaft bei der Entwicklung innovativer Technologien und Verfahren spielt, auch die gründungs- und unternehmensbezogenen Innovationen betrachtet werden.
Der Preis kann an eine einzelne Person oder an ein Team verliehen werden. Bei Teambewerbungen wird deren Sprecherin oder Sprecher stellvertretend für das Team ausgezeichnet. Zum Zeitpunkt des Vorschlags muss die Einzelperson oder das Kandidatenteam überwiegend in Nordrhein-Westfalen forschen oder arbeiten. |
Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann für die Finanzierung zukünftiger Forschungsarbeiten oder für die Verwertung der Forschungsergebnisse verwendet werden. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Preises besteht nicht.
Kategorie Nachwuchs
Mit der Auszeichnung Kategorie „Nachwuchs“ wird eine herausragende wissenschaftliche Forschungsleistung prämiert, die eine Anwendungs-perspektive erkennen lässt.
Preiswürdig sind jene Arbeiten, die eine besondere Relevanz für zentrale Fragen der Gesellschaft oder einen herausragenden Praxisbezug erkennen lassen. Der Preis ist nicht auf bestimmte Fachgebiete festgelegt.
Ausgezeichnet werden promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die hervorragende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Sie müssen zum Zeitpunkt des Kandidatenvorschlags an einer Hochschule, einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder in der Forschungsabteilung eines Unternehmens in Nordrhein-Westfalen wissenschaftlich arbeiten, ohne bereits eine eigene unbefristete Professur oder eine leitende Forschungsstelle innezuhaben. Die Preisträgerin oder der Preisträger sollte nicht älter als 35 Jahre sein.
Der Preis kann an eine einzelne Person oder an ein Team verliehen werden. Bei Teambewerbungen wird deren Sprecherin oder Sprecher stellvertretend für das Team ausgezeichnet. Zum Zeitpunkt des Vorschlags muss die Einzelperson oder das Kandidatenteam überwiegend in Nordrhein-Westfalen forschen oder arbeiten. |
Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann für die Finanzierung zukünftiger Forschungsarbeiten oder für die Verwertung der Forschungsergebnisse verwendet werden. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Preises besteht nicht.
Bewerbungsunterlagen
Kategorie Innovation (pdf, 37,5 KB)
Kategorie Nachwuchs (pdf, 29,5 KB)
Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt bis zum 18. September 2020 an folgende E-Mail-Adresse: innovationspreis@mwide.nrw.de