Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©luchschenF - adobe.stock.com Land und EU fördern 19 weitere Zukunftsprojekte für Energie und Klima – 30 Millionen Euro für die EnergiewendeNordrhein-Westfalen treibt mit innovativen Ideen und starken Technologien die Energiewende voran. Für eine klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung brauchen wir nicht nur Erneuerbare Energien, sondern auch Wärme- und Stromspeicher. © Jacob Lund- stock.adobe.com Ferien-Praktikumswochen NRW starten: Neue Chancen für Jugendliche und UnternehmenZum ersten Mal in ganz Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Sommer eine neue, spannende Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Jugendliche ab 15 Jahren können in den Sommerferien freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen – flexibel, kostenlos und ohne Bewerbungsstress. ©tl6781 - stock.adobe.com Lebenswerte Zukunft im Rheinischen Revier: Neues Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Gebäuden startet Der Strukturwandel im Rheinischen Revier hat viele Facetten: Eine lebenswerte Zukunft im Revier bedeutet auch, dass die Menschen von einer modernen und klimagerechten Infrastruktur profitieren. ©insta_fotos - stock.adobe.com Vielfalt zahlt sich aus: Landesregierung fördert diverse Gründungsteams beim Gründungsstipendium.NRW Die Landesregierung setzt ein starkes Zeichen für ein vielfältiges Start-up-Ökosystem und erweitert das Gründungsstipendium.NRW um einen Zuschuss für diverse Teams. Seit dieser Woche erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten einen Zuschuss von 300 Euro pro Person, wenn das Unternehmen durch ein Team mit Personen unterschiedlichen Geschlechts gegründet wird. ©MWIKE NRW/Uta Wagner Wärme aus der Tiefe: Nordrhein-Westfalen baut Förderung für Geothermie-Projekte ausNordrhein-Westfalen arbeitet entschlossen an der Umstellung auf klimafreundliche Wärme. Dafür spielt Geothermie – die Wärme aus der Tiefe – eine Schlüsselrolle. Aus gutem Grund: Erdwärme ist rund um die Uhr verfügbar – auch wenn die Sonne mal nicht scheint oder der Wind nicht weht –, also klimaneutral und unbegrenzt vorhanden. ©luchschenF - adobe.stock.com © Jacob Lund- stock.adobe.com ©tl6781 - stock.adobe.com ©insta_fotos - stock.adobe.com ©MWIKE NRW/Uta Wagner Pressemitteilungen Des Ministeriums 16.04.2025 Pressemitteilung Land und EU fördern 19 weitere Zukunftsprojekte für Energie und Klima – 30 Millionen Euro für die Energiewende Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 10.04.2025 Pressemitteilung Ferien-Praktikumswochen NRW starten: Neue Chancen für Jugendliche und Unternehmen Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 09.04.2025 Pressemitteilung Lebenswerte Zukunft im Rheinischen Revier: Neues Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Gebäuden startet Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 03.04.2025 Pressemitteilung Vielfalt zahlt sich aus: Landesregierung fördert diverse Gründungsteams beim Gründungsstipendium.NRW Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 02.04.2025 Pressemitteilung Wärme aus der Tiefe: Nordrhein-Westfalen baut Förderung für Geothermie-Projekte aus Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 01.04.2025 Pressemitteilung Nordrhein-Westfalen auf der Hannover Messe 2025: Mit künstlicher Intelligenz und smarten Ideen zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Industrie Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 01.04.2025 Pressemitteilung Strom tanken für alle: Land startet Kampagnen für Ausbau von Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz und an Mehrfamilienhäusern Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 01.04.2025 Pressemitteilung Zukunftsinvestitionen ermöglichen: Mittelstandsbeirat berät mit Ministerin Neubaur und NRW.BANK über Finanzierungslösungen Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 29.03.2025 Pressemitteilung Ministerin Neubaur und Minister Laumann ehren Meisterinnen und Meister der Handwerkskammer Dortmund Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 25.03.2025 Pressemitteilung Land macht Start-ups fit für die nächsten großen Schritte: Sechs Hubs erhalten Förderung für mehr Wachstum und Innovation Dienstag, 22. April 2025 - 01:28 Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität. ©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar. MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor. EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen. GUTES KLIMA FÜR NRW WIR PACKEN’S AN! MWIKE NRW Externer Teaser Menschen aus NRW zeigen, wie’s geht Was haben Friseurin Franca aus Krefeld, Dachdeckerin Niél aus Eschweiler und Astronaut Matthias aus Köln gemeinsam? Alle drei gestalten auf ihre Weise die Zukunft in unserem Land mit! Wie genau zeigen sie auf der neuen Webseite www.gutesklimafuer.nrw. Click and enjoy! Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite NRW-Soforthilfe 2020 – FAQ zum neuen Rückmeldeverfahren Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Projekte im Rheinischen Revier Hier finden Sie Informationen zu bewilligten Förderprojekten im Rheinischen Revier. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Gesundheit.Digital.NRW #digital.nachhaltig
Land und EU fördern 19 weitere Zukunftsprojekte für Energie und Klima – 30 Millionen Euro für die EnergiewendeNordrhein-Westfalen treibt mit innovativen Ideen und starken Technologien die Energiewende voran. Für eine klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung brauchen wir nicht nur Erneuerbare Energien, sondern auch Wärme- und Stromspeicher.
Ferien-Praktikumswochen NRW starten: Neue Chancen für Jugendliche und UnternehmenZum ersten Mal in ganz Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Sommer eine neue, spannende Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Jugendliche ab 15 Jahren können in den Sommerferien freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen – flexibel, kostenlos und ohne Bewerbungsstress.
Lebenswerte Zukunft im Rheinischen Revier: Neues Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Gebäuden startet Der Strukturwandel im Rheinischen Revier hat viele Facetten: Eine lebenswerte Zukunft im Revier bedeutet auch, dass die Menschen von einer modernen und klimagerechten Infrastruktur profitieren.
Vielfalt zahlt sich aus: Landesregierung fördert diverse Gründungsteams beim Gründungsstipendium.NRW Die Landesregierung setzt ein starkes Zeichen für ein vielfältiges Start-up-Ökosystem und erweitert das Gründungsstipendium.NRW um einen Zuschuss für diverse Teams. Seit dieser Woche erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten einen Zuschuss von 300 Euro pro Person, wenn das Unternehmen durch ein Team mit Personen unterschiedlichen Geschlechts gegründet wird.
Wärme aus der Tiefe: Nordrhein-Westfalen baut Förderung für Geothermie-Projekte ausNordrhein-Westfalen arbeitet entschlossen an der Umstellung auf klimafreundliche Wärme. Dafür spielt Geothermie – die Wärme aus der Tiefe – eine Schlüsselrolle. Aus gutem Grund: Erdwärme ist rund um die Uhr verfügbar – auch wenn die Sonne mal nicht scheint oder der Wind nicht weht –, also klimaneutral und unbegrenzt vorhanden.
16.04.2025 Pressemitteilung Land und EU fördern 19 weitere Zukunftsprojekte für Energie und Klima – 30 Millionen Euro für die Energiewende Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
10.04.2025 Pressemitteilung Ferien-Praktikumswochen NRW starten: Neue Chancen für Jugendliche und Unternehmen Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
09.04.2025 Pressemitteilung Lebenswerte Zukunft im Rheinischen Revier: Neues Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Gebäuden startet Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
03.04.2025 Pressemitteilung Vielfalt zahlt sich aus: Landesregierung fördert diverse Gründungsteams beim Gründungsstipendium.NRW Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
02.04.2025 Pressemitteilung Wärme aus der Tiefe: Nordrhein-Westfalen baut Förderung für Geothermie-Projekte aus Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
01.04.2025 Pressemitteilung Nordrhein-Westfalen auf der Hannover Messe 2025: Mit künstlicher Intelligenz und smarten Ideen zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Industrie Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
01.04.2025 Pressemitteilung Strom tanken für alle: Land startet Kampagnen für Ausbau von Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz und an Mehrfamilienhäusern Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
01.04.2025 Pressemitteilung Zukunftsinvestitionen ermöglichen: Mittelstandsbeirat berät mit Ministerin Neubaur und NRW.BANK über Finanzierungslösungen Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
29.03.2025 Pressemitteilung Ministerin Neubaur und Minister Laumann ehren Meisterinnen und Meister der Handwerkskammer Dortmund Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
25.03.2025 Pressemitteilung Land macht Start-ups fit für die nächsten großen Schritte: Sechs Hubs erhalten Förderung für mehr Wachstum und Innovation Dienstag, 22. April 2025 - 01:28
Proxima Studio - stock.adobe.com Inhaltsseite Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen Mit der Energie- und Wärmestrategie NRW bietet die Landesregierung sämtlichen Akteurinnen und Akteuren im Land Orientierung für die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität.
©SmirkDingo - stock.adobe.com Inhaltsseite Wasserstoff Wasserstoff ist für die Erreichung der Klimaschutzziele bis 2045 unverzichtbar.
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel So kann der Staat privates Kapital für den grünen Wandel fördern 05. März 2024 Unternehmen sollten für klimafreundliche Investitionen eine Steuergutschrift von 25 Prozent der Investitionssumme erhalten, schlagen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Ökonom Jens Südekum und Unternehmer Paul Niederstein vor.
EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Braunkohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Das MWIKE NRW hat sich mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der RWE AG auf Eckpunkte geeinigt, um den Braunkohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen.
MWIKE NRW Externer Teaser Menschen aus NRW zeigen, wie’s geht Was haben Friseurin Franca aus Krefeld, Dachdeckerin Niél aus Eschweiler und Astronaut Matthias aus Köln gemeinsam? Alle drei gestalten auf ihre Weise die Zukunft in unserem Land mit! Wie genau zeigen sie auf der neuen Webseite www.gutesklimafuer.nrw. Click and enjoy!
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt Hier finden Sie Tipps zum Energiesparen für Unternehmen, Kommunen und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Externer Teaser Projekte im Rheinischen Revier Hier finden Sie Informationen zu bewilligten Förderprojekten im Rheinischen Revier.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.