Paragraph Slideshow Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©rendervision Energiewende durch Transfer und Gründungsgeist: Land fördert Brainergy Park in Jülich mit weiteren 67,5 Millionen Euro Mit dem Brainergy Park Jülich entsteht im Rheinischen Revier ein innovatives und nachhaltiges Gewerbegebiet für Technologietransfer in den Bereichen Energie und Digitalisierung. ©MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Mittelstandsbeirat der Landesregierung berät mit Ministerin Neubaur und Minister Laumann über Fachkräftelösungen im Mittelstand Die Suche nach Fachkräften gehört zu den größten Herausforderungen für kleinere und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. ©WHKT/RG Drei Handwerksunter- nehmen aus Heek, Havixbeck und Ahaus mit Innovationspreis Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt Handwerkerinnen und Handwerker sind mit ihren Fähigkeiten und Ideen unverzichtbar für die Energiewende und ein klimagerechtes und zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen. ©Michael C. Möller Geothermie in Münster: Land Nordrhein-Westfalen fördert klimafreundliches Modellprojekt mit 5,7 Millionen Euro Die Stadtwerke Münster führen im Winter 2024 detaillierte 3D-Seismik-Messungen durch, um Geothermie-Potenziale im Stadtgebiet zu erfassen. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Modellprojekt mit 5,7 Millionen Euro. ©Spar- und Bauverein Paderborn / RSK Architekten Land ernennt fünf energieeffiziente Neubau- und Modernisierungs- projekte zum „KlimaQuartier.NRW“ Erkrath, Dortmund, Duisburg, Neuss und Paderborn: In diesen fünf Städten in Nordrhein-Westfalen entsteht je ein „KlimaQuartier.NRW“. ©rendervision ©MWIKE NRW/Nils Leon Brauer ©WHKT/RG ©Michael C. Möller ©Spar- und Bauverein Paderborn / RSK Architekten Pressemitteilungen Des Ministeriums 06.12.2023 Pressemitteilung Energiewende durch Transfer und Gründungsgeist: Land fördert Brainergy Park in Jülich mit weiteren 67,5 Millionen Euro Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 06.12.2023 Pressemitteilung Mittelstandsbeirat der Landesregierung berät mit Ministerin Neubaur und Minister Laumann über Fachkräftelösungen im Mittelstand Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 01.12.2023 Pressemitteilung Drei Handwerksunternehmen aus Heek, Havixbeck und Ahaus mit Innovationspreis Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 28.11.2023 Pressemitteilung Geothermie in Münster: Land Nordrhein-Westfalen fördert klimafreundliches Modellprojekt mit 5,7 Millionen Euro Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 28.11.2023 Pressemitteilung Land ernennt fünf energieeffiziente Neubau- und Modernisierungsprojekte zum „KlimaQuartier.NRW“ Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 23.11.2023 Pressemitteilung Zweite Runde des Innovationswettbewerbs für Klimaschutz- und Energiewendeprojekte „Energie.IN.NRW“ startet Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 23.11.2023 Pressemitteilung Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen kommt voran: Erstmals netzspezifische Daten zur Mobilfunkversorgung auf Kreisebene Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 22.11.2023 Pressemitteilung Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik: 2023 schon mehr als 100 Millionen Euro Fördermittel beantragt Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 21.11.2023 Pressemitteilung Land und EU fördern 17 innovative Projekte mit 80,7 Millionen Euro in der ersten Einreichrunde des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen.NRW“ Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 17.11.2023 Pressemitteilung Land NRW fördert das interkommunale Projekt „Freiheit Emscher“ in Bottrop und Essen mit 1,34 Millionen Euro Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12 Aktuelle Themen in Nordrhein-Westfalen MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel Die Zukunft der deutschen Industrie entscheidet sich in Nordrhein-Westfalen 22. August 2023 AdobeTim82 - stock.adobe.com Inhaltsseite Energiespartipps: Jede Kilowattstunde zählt EwaStudio- stock.adobe.com Inhaltsseite Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier Martin Mecnarowski - stock.adobe.com Inhaltsseite Task Force Ausbaubeschleunigung Windenergie NRW Energiekrise Hilfen von Bund und Land NRW Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten. Corona Alles zur Überbrückungshilfe und Soforthilfe Inhaltsseite Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen Inhaltsseite FAQ zur Rückzahlung der NRW-Soforthilfe 2020 Inhaltsseite Schlussabrechnung Inhaltsseite Endabrechnung Aktiv für Nordrhein-Westfalen Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Hier gibt's alle Informationen. Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos. Externer Teaser ZukunftBIO.NRW Hier gibt's Infos zu ZukunftBIO.NRW, den Förderaufrufen und den einzelnen Wettbewerben. Externer Teaser Revier gestalten Auf der Seite Revier gestalten finden sich Fakten, Daten und Hintergrundinformationen zu laufenden Projekten im Rheinischen Revier.
Energiewende durch Transfer und Gründungsgeist: Land fördert Brainergy Park in Jülich mit weiteren 67,5 Millionen Euro Mit dem Brainergy Park Jülich entsteht im Rheinischen Revier ein innovatives und nachhaltiges Gewerbegebiet für Technologietransfer in den Bereichen Energie und Digitalisierung.
Mittelstandsbeirat der Landesregierung berät mit Ministerin Neubaur und Minister Laumann über Fachkräftelösungen im Mittelstand Die Suche nach Fachkräften gehört zu den größten Herausforderungen für kleinere und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
Drei Handwerksunter- nehmen aus Heek, Havixbeck und Ahaus mit Innovationspreis Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt Handwerkerinnen und Handwerker sind mit ihren Fähigkeiten und Ideen unverzichtbar für die Energiewende und ein klimagerechtes und zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen.
Geothermie in Münster: Land Nordrhein-Westfalen fördert klimafreundliches Modellprojekt mit 5,7 Millionen Euro Die Stadtwerke Münster führen im Winter 2024 detaillierte 3D-Seismik-Messungen durch, um Geothermie-Potenziale im Stadtgebiet zu erfassen. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Modellprojekt mit 5,7 Millionen Euro.
Land ernennt fünf energieeffiziente Neubau- und Modernisierungs- projekte zum „KlimaQuartier.NRW“ Erkrath, Dortmund, Duisburg, Neuss und Paderborn: In diesen fünf Städten in Nordrhein-Westfalen entsteht je ein „KlimaQuartier.NRW“.
06.12.2023 Pressemitteilung Energiewende durch Transfer und Gründungsgeist: Land fördert Brainergy Park in Jülich mit weiteren 67,5 Millionen Euro Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
06.12.2023 Pressemitteilung Mittelstandsbeirat der Landesregierung berät mit Ministerin Neubaur und Minister Laumann über Fachkräftelösungen im Mittelstand Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
01.12.2023 Pressemitteilung Drei Handwerksunternehmen aus Heek, Havixbeck und Ahaus mit Innovationspreis Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
28.11.2023 Pressemitteilung Geothermie in Münster: Land Nordrhein-Westfalen fördert klimafreundliches Modellprojekt mit 5,7 Millionen Euro Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
28.11.2023 Pressemitteilung Land ernennt fünf energieeffiziente Neubau- und Modernisierungsprojekte zum „KlimaQuartier.NRW“ Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
23.11.2023 Pressemitteilung Zweite Runde des Innovationswettbewerbs für Klimaschutz- und Energiewendeprojekte „Energie.IN.NRW“ startet Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
23.11.2023 Pressemitteilung Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen kommt voran: Erstmals netzspezifische Daten zur Mobilfunkversorgung auf Kreisebene Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
22.11.2023 Pressemitteilung Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik: 2023 schon mehr als 100 Millionen Euro Fördermittel beantragt Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
21.11.2023 Pressemitteilung Land und EU fördern 17 innovative Projekte mit 80,7 Millionen Euro in der ersten Einreichrunde des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen.NRW“ Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
17.11.2023 Pressemitteilung Land NRW fördert das interkommunale Projekt „Freiheit Emscher“ in Bottrop und Essen mit 1,34 Millionen Euro Freitag, 8. Dezember 2023 - 03:12
MWIKE NRW/Nils Leon Brauer Blog-Artikel Die Zukunft der deutschen Industrie entscheidet sich in Nordrhein-Westfalen 22. August 2023
Inhaltsseite NRW entlasten Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Hilfen des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Energieversorger im Zuge der Energiekrise. Ziel dieser Maßnahmen ist die Entlastung von den hohen Energiekosten.
Externer Teaser Wirtschafts-Service-Portal.NRW Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale, digitale Zugangstor für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser Digi-Sandbox.NRW Mit dem Projekt Digi-Sandbox.NRW werden in Nordrhein-Westfalen beste Rahmenbedingungen für die Erprobungen von Innovationen unter realen Bedingungen geschaffen. Hier gibt's alle Infos.
Externer Teaser ZukunftBIO.NRW Hier gibt's Infos zu ZukunftBIO.NRW, den Förderaufrufen und den einzelnen Wettbewerben.
Externer Teaser Revier gestalten Auf der Seite Revier gestalten finden sich Fakten, Daten und Hintergrundinformationen zu laufenden Projekten im Rheinischen Revier.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: